Klima – Kleber – Kirche. Was kann die Theologie zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Unter diesem Titel veranstaltete der AStA nach coronabedingter Pause in diesem Jahr wieder einen „Dies Academicus“, an dem traditionell die reguläre Lehre ruht und sich die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule sowie Gäste unterschiedlicher Institutionen aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft […]
Autor: ThF-PB
Professor Jacobs hält Impuls bei der Priesterwallfahrt des Bistums Münster
Priester sollten sich als ‚Gottesmänner im Dienst der Menschen‘ verstehen und handeln Zu einer Wallfahrt vom Kloster Gerleve nach Billerbeck auf dem Sint-Luers-Weg hatte der Priesterrat im Bistum Münster aus gegebenem Anlass eingeladen, denn in diesem und im kommenden Jahr werden erstmals keine neuen Priester im Münsteraner St.-Paulus-Dom geweiht. Gut 60 Teilnehmende – Priester aus […]
Stimmungsvolles AStA-Sommerfest im Garten der Fakultät
Auch wenn das Wetter noch nicht im Sommermodus war feierten die Lehrenden, Studierenden, Mitarbeitenden sowie Freunde der Theologischen Fakultät das AStA-Sommerfest. Traditionell gab es Bratwürstchen und kühle Getränke. Trotz der moderaten Temperaturen wurde beschwingt gefeiert.
Patrick Vitt und Philipp Neumann zu Priestern geweiht
Erzbischof em. Hans-Josef Becker weihte sie im Paderborner Dom Die Theologische Fakultät Paderborn freut sich über zwei neue Priester und wünscht Patrick Vitt und Philipp Neumann Gottes reichen Segen. Erzbischof em. Hans-Josef Becker spendete am Samstag, 27. Mai 2023, den beiden Absolventen unserer Fakultät im Hohen Dom zu Paderborn das Sakrament der Priesterweihe. Damit wurden […]
Kirche ohne Moral?
Was die Kirche trotzdem zu bieten hat, von Peter Schallenberg. Die katholische Kirche hat angesichts des Missbrauchsskandals ihre moralische Glaubwürdigkeit eingebüßt. Doch schon viel länger verlieren Religion und Glaube in unserer Gesellschaft an Bedeutung. In einer Zeit materiellen Wohlstands ist der Mensch schwer zu erreichen. Die Kirche ist nur eines von vielen Angeboten der Sinngebung. […]
Patrick Vitt und Philipp Neumann werden zu Priestern geweiht
Den Weg des Priesters möchten wir gehen Patrick Vitt und Philipp Neumann, Absolventen der Theologischen Fakultät Paderborn und Seminaristen des Erzbischöflichen Priesterseminars Paderborn, empfangen am 27. Mai 2023 für das Erzbistum Paderborn die Priesterweihe. Erzbischof Hans-Josef Becker wird ihnen im Hohen Dom zu Paderborn das Weihesakrament spenden. Philipp Neumann und Patrick Vitt sind zurzeit als […]
Peter Schallenberg im Interview zur Ukrainepolitik des Vatikans
Manchmal kann man nämlich das Böse und die Gewalt nur überwinden, nicht besiegen Professor Peter Schallenberg, Moraltheologe an der Fakultät, analysiert im Interview mit dem Domradio Beweggründe und theologische Grundlagen der Friedensdiplomatie. Papst Franziskus hat Kardinal Zuppi zum Sondergesandten für die Friedensverhandlungen zwischen Moskau und Kiew bestellt. Der Vatikan versuche, eine neutrale Haltung einzunehmen, sei […]
Der Glaube im Denken
Eine Philosophiegeschichte, herausgegeben von Martin Breul und Aaron Langenfeld In der Philosophie haben Glaube und Religion schon immer eine zentrale Position eingenommen. Wie entscheidend aber Religion für die großen Denker der Philosophiegeschichte war und ist und wie wichtig umgekehrt die verschiedenen Denkansätze für die Religionen waren und sind, gerät heute immer mehr in Vergessenheit. Im […]
What Does Theology Do, Actually?
Vol.2: Exegeting Exegesis, herausgegeben von Phillip A. Davis, Jr., Daniel Lanzinger und Matthew Ryan Robinson. Exegetische Forschung zeichnet sich seit langem durch eine große disziplinäre Vielfalt, aber auch Mehrdeutigkeit aus. Sie verbindet auf unterschiedliche Weise Bibelwissenschaft, Exegese, frühjüdische Studien, frühchristliche Studien, altorientalische Studien, griechisch-römische und klassische Studien. Ganz zu schweigen von der neueren Entwicklung einer […]
Wie mit dem Anthropozentrismus der Theologie umgehen?
Theologie und Glaube-Themenheft bündelt Stellungnahmen zur anthropologischen Wende der Theologie Das aktuelle Themenheft von „Theologie und Glaube“ widmet sich der anthropologische Wende in der Theologie und der Frage, was wir heute noch mit der Ausrichtung auf den Menschen im Glauben anfangen können. Ist diese Tendenz in der heutigen Zeit hinfällig oder kann man aus ihr […]