Der Theologischen Fakultät Paderborn sind mehrere Einrichtungen und wissenschaftliche Institute angegliedert.
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek
Die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek verfügt in den Bereichen Philosophie und Theologie sowie Westfalica über mehr als 320.000 Bände, 500 laufende Zeitschriften, etwa 750 Inkunabeln, rund 1.100 Handschriften, 3.500 Urkunden und 450 Karten sowie 7.000 Bände Heiligsprechungsprozesse. Neben der Präsenzbibliothek im Hauptgebäude und der ökumenischen Spezialbibliothek des Möhler-lnstituts ist auch sie der Theologischen Fakultät angegliedert. Alle Bibliotheken sind miteinader vernetzt und bieten ihre Bestände online zur Recherche an.
Das Johann-Adam-Möhler-lnstitut für Ökumenik ist ein international tätiges Forschungs- und Lehrzentrum der katholischen Kirche, 1957 vom Paderborner Erzbischof Jaeger ins Leben gerufen. Es weiß sich in seiner theologischen Arbeit der Suche nach der Wiederherstellung der sichtbaren Einheit der Kirche verpflichtet. Benannt ist es nach dem Tübinger Theologen Johann Adam Möhler (1796-1838), der mit seinem Werk „Symbolik“ die Grundlagen der späteren Konfessionskunde schuf.
Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls Paderborn.
Als älteste Hochschule Westfalens wurde sie am 10. September 1614 gegründet. Heute verfügt sie über 15 Professuren und weitere Lehrbeauftragte, die in Philosophie und in den verschiedenen Disziplinen der Katholischen Theologie forschen und lehren.
Das Studium
Studierenden bietet die Theologische Fakultät Paderborn den Magister-Studiengang in Katholischer Theologie an.
Auf die insgesamt sechssemestrige Grundlegungsphase in Theologie, Philosophie und Psychologie folgen die viersemestrige Vertiefungsphase sowie der Magister-Abschluss. Auch die Erlangung des Lizentiats, des Doktorats oder die Habilitation sind möglich.
Kontakt
Theologische Fakultät Paderborn
Kamp 6 | D-33098 Paderborn