Webmail Anmelden Intranet
Theologische Fakultät Paderborn . Kamp 6 . 33098 Paderborn . Tel.: 05251 121 6

Gleichstellung – Prävention – Inklusion

Die Theologische Fakultät Paderborn setzt sich das Ziel, sich für die Gleichstellung der Geschlechter, für Chancengerechtigkeit auf allen Qualifikationsstufen, für Transparenz der Auswahlverfahren und Entscheidungswege, die geschlechtergerechte Besetzung von Gremien und eine respektvolle, geschlechtergerechte Sprache und Handlungsweise kontinuierlich einzusetzen. Eine kontinuierliche Sensibilisierung für jegliche Formen sexualisierter oder anderer diskriminierender Formen des Umgangs untereinander in Sprache und Handlung ist auf informeller und institutionell-funktionaler Ebene hierbei ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ziel. Die Diversität aller Angehörigen der Fakultät wird als Chance begriffen. Die Anliegen der schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Beschäftigten sowie Studierenden sollen ebenso berücksichtigt werden wie die von Personen mit chronischen Krankheiten. Die Theologische Fakultät Paderborn ist bestrebt, dafür Sorge zu tragen, dass all ihren Mitgliedern aus dem wissenschaftlichen und den Angehörigen aus dem wissenschaftsunterstützenden Bereich ein Gleichgewicht zwischen universitären und familiären Verpflichtungen gelingt. Dies können Sorgetätigkeiten im Rahmen der Kindererziehung, aber auch im Rahmen der Pflege alter bzw. kranker Familienangehöriger sein. 

Heike Probst

Gleichstellungsbeauftragte
Telefon: 05251 121 720

Prof. Dr. Christoph Jacobs

Präventionsbeauftragter
Telefon: 05251 121 757
Andreas Koritensky

Prof. Dr. Dr. Andreas Koritensky

Beauftragter für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
Telefon: 05251 121 753

Materialien zum Download

  • Gleichstellungskonzept der Theologischen Fakultät Paderborn 2021 – 2024 vom 5. Juli 2021
  • Ordnung über die Einrichtung einer Gleichstellungskommission vom 8. November 2021

Sitzungstermine

Die Gleichstellungskommission tagt

  • im Sommersemester 2023 am Montag, 3. Juli 2023, um 14.00 Uhr
  • und im Wintersemester 2023/2024 am Montag, 6. November 2023, um 14 Uhr.

 

Gleichstellungskommission

An der Theologischen Fakultät als eigenständiger Hochschule fallen die üblicherweise getrennten Funktionen der zentralen Gleichstellungsbeauftragten und die des Fachbereichs in eins. Um die Belange aller Angehörigen der Fakultät leichter in den Blick zu nehmen wurde eine Gleichstellungskommission eingesetzt, die die Gleichstellungsbeauftragte bei der Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern an der Theologischen Fakultät Paderborn unterstützt und berät.

Der Kommission gehören neben der Gleichstellungsbeauftragten jeweils eine gewählte Vertreterin bzw. Vertreter der vier Statusgruppen Mitarbeitende der Verwaltung, Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende (Mittelbau) und der Professoren an. Außerdem sind die bzw. der Präventionsbeauftragte und der Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten Mitglieder dieser Kommission, damit sie Anlaufstelle für alle Formen der Diskriminierung wird. Der Quästor nimmt beratend an den Sitzungen der Kommission teil.

Die Gleichstellungskommission hat die Aufgabe, die strategischen Ziele aus dem Gleichstellungskonzept zu konkretisieren und Vorschläge für die Erreichung dieser Ziele zu erarbeiten, die der Fakultätskonferenz zur Entscheidung vorgelegt werden. Bei der Befassung mit den Aufgaben sollen auch die Anliegen der schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Beschäftigten sowie Studierenden und der chronisch kranken Personen berücksichtigt werden. 

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen vor dem Haupteingang der Fakultät.
Die Mitglieder der Gleichstellungskommission (v.l.n.r.): Prof. Dr. Christoph Jacobs, Fabian Güth, Dipl.-Theol. Michaela Maas, Prof. Dr. Dr. Andreas Koritensky, Heike Probst, Dennis Jandt und Svenja Schumacher, M.A.. Es fehlen Prof. Dr. Rüdiger Althaus und Friedrich M. Regener. | Foto: Barbara Brunnert

Die weiteren Mitglieder der Gleichstellungskommission

Prof. Dr. Rüdiger Althaus

Vertreter der Professoren
Telefon: 05251 121 735
Friedrich Regener, Vorsitzender des AStA, ist zu sehen. Das Bild ist im Garten der Theologischen Fakultät entstanden.

Friedrich M. Regener

Vertreter der Studierenden
Telefon: 05251 121 740

Dipl-Theol. Michaela Maas

Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeitenden
Telefon: 05251 121 742
Telefax: 05251 121 700

Dennis Jandt

Vertreter der Studierenden

Svenja Schumacher, M. A.

Vertreterin der Mitarbeitenden der Verwaltung
Telefon: 05251 121 740

Fabian Güth

Beratendes Mitglied
Telefon: 05251 121 704
Skip to content