
Lehrveranstaltungen
Seminar (1 SWS): Schwerpunkte der Paderborner Bistumsgeschichte II: Von der Reformation bis zur Säkularisierung. (Modul 17d)
- Zeit: Di., 14.15-15.45 Uhr (erste Semesterhälfte)
- Beginn: Di., 10.10.2023
- Ort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek
- Dozent: Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor
Sommersemester 2023
- Seminar (2 Std.): Vor 250 Jahren: Die Aufhebung des Jesuitenordens 1773 und die Folgen für Paderborn. (Modul 17d)
Wintersemester 2022/23
- Vorlesung (2 Std.): Schwerpunkte der Paderborner Bistumsgeschichte. I: Von der Sachsenmission bis zum Beginn der Reformation. (Modul 17d)
Sommersemester 2022
- Vorlesung (2 Std.): Schwerpunkte der Paderborner Bistumsgeschichte. II: Von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert. (Modul 17d)
Sommersemester 2021
- Seminar (2 Std.): Vom Bistum zum Fürstbistum. Paderborner Bischofsgestalten des hohen und späten Mittelalters. (Modul 15b / 23d)
Wintersemester 2020/2021
- Vorlesung (1 Std.): Das Bistum Paderborn im 19. Jahrhundert. Von der Säkularisation bis zum Ende des Kulturkampfes. (Modul 17d)
- Seminar (2 Std.): Die Paderborner Kathedrale als Kirchen-, Kunst- und Lebensraum im europäischen Kontext. (Modul 15b / 23d)
Wintersemester 2019/2020
- Vorlesung (1 Std.): Schwerpunkte der Paderborner Bistumsgeschichte. I: Von der Sachsenmission bis zum Beginn der Reformation (Modul 17d)
- Seminar (2 Std.): Der Paderborner Dom. Geschichte - Architektur - Ausstattung - Denkmalpflege (Modul 15b /23d)
Sommersemester 2019
- Seminar (2 Std.): Geistige Zentren im früh- und hochmittelalterlichen Bistum Paderborn: Domstift und Klöster (Modul 15b / 23d)
- Seminar (2 Std.): Paderborn: Sakraltopographie einer Stadt (Modul 15b / 23d)
Wintersemester 2018/2019
- Vorlesung (1 Std.): Schwerpunkte der Paderborner Bistumsgeschichte. II: Von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert (Modul 17d)
- Seminar (2 Std.): Der Paderborner Dom und die Baukunst der Gotik in Europa, Teil II. (Modul 15b / 23d)
Sommersemester 2018
- Vorlesung (2 Std.): Dietrich von Fürstenberg – Bischof und Fürst. Zu seinem 400. Todestag am 4. Dezember 2018. (Modul 15b / 23d)
- Seminar (2 Std.): Prozessionen und Wallfahrten im (Erz-)Bistum Paderborn. (Modul 15b / 23d)
Wintersemester 2017/2018
- Vorlesung (1 Std.): Schwerpunkite der Paderborner Bistumsgeschichte. I. Von der Sachsenmission bis zum Beginn der Reformation (Modul 15d)
- Seminar (2 Std.): Der Paderborner Dom und die baukunst der Gotik in Europa (Modul 15b/23d)
Sommersemester 2017
- Seminar (2 Std.): Die Reformation im Bistum Paderborn und ihre Folgen (Modul 15b/23d)
- Seminar (2 Std.): Reformatorische Kritik katholischer Frömmigkeit und Brauchtums (Modul 15b/23d)
Für die online zur Verfügung gestellten Unterlagen und Materialien benötigen Sie ein Passwort, das Sie hier per E-Mail beantragen können.
Wenn Sie bereits ein Passwort erhalten haben, können Sie sich auf dieser Seite einloggen.