
Prof. Dr. Norbert Börste
Lehrveranstaltungen
Seminar (2 SWS): Der Kirchenbau des Historismus in Westfalen und den angrenzenden Gebieten (Modul 15b / 23d)
- Zeit: Di., 14.30-16.00 Uhr
- Beginn: Di., 10.10.2023
- Ort: Exegetisches Seminar
- Dozent: Prof. Dr. Norbert Börste
Sommersemester 2023
- Seminar: Der Umbau der Paderborner Domkrypta und die Entwicklung der Krypten in Europa, Teil II.
Wintersemester 2021/2022
- Seminar: Der Umbau der Paderborner Domkrypta und die Entwicklung der Krypten in Europa.
Wintersemester 2020/2021
- Seminar : Die Paderborner Kathedrale als Kirchen-, Kunst- und Lebensraum im europäischen Kontext.
Wintersemester 2019/2020
- Seminar: Der Paderborner Dom. Geschichte – Architektur –Ausstattung – Denkmalpflege
Wintersemester 2018/2019
- Seminar: Der Paderborner Dom und die Baukunst der Gotik, Teil II
Wintersemester 2017/2018
- Seminar: Der Paderborner Dom und die Baukunst der Gotik, Teil I
Wintersemester 2016/2017
- Seminar/Exkursionen: Entstehung und Bedeutung der Bartholomäuskapelle und Hallenkirchen
Wintersemester 2015/2016
- Seminar/Exkursionen: Einführung in den sakralen Kirchenbau am Beispiel des Paderborner Domes, Teil II
Wintersemester 2014/2015
- Seminar/Exkursionen: Einführung in den sakralen Kirchenbau am Beispiel des Paderborner Domes, Teil I
Wintersemester 2013/2014
- Seminar: Zur Geschichte der Paderborner Jesuitenuniversität und ihrer Nachfolgeorganisation. Gemeinsame Lehrveranstaltung: Geschichte der christlichen Kunst (Dr. Norbert Börste), Bistumsgeschichte (Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor)
Wintersemester 2012/2013
- Seminar: Mittelalterliche Sakralbauten in Paderborn
Wintersemester 2011/2012
- Seminar: Die Lichtgewänder des Paderborner Domes – Raum, Licht und Farbe einer westfälischen Kathedrale vom Mittelalter bis heute
Wintersemester 2010/2011
- Seminar: Die Fenster des Paderborner Domes - Maßwerk, Glasmalerei und Lichtgestalt des Paderborner Domes vom Mittelalter bis heute
Wintersemester 2009/2010
- Seminar: Einführung in die Paderborner Domforschung
Wintersemester 2008/2009
- Seminar: Buchkunst in Paderborn. Kunst- und kulturhistorische Kostbarkeiten in der Erzbischöflichen Bibliothek Paderborn in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor
Wintersemester 2007/2008
- Seminar/ Exkursionen: Eine Welt in Bewegung – Unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters Paderborn – Balhorn - Würzburg – Karlburg
Wintersemester 2006/2007
- Seminar/Exkursionen: Auf den Spuren der Gotik im Erzbistum Paderborn
Wintersemester 2005/2006
- Seminar/ Exkursionen: Einführung in die christliche Kunstgeschichte - am Beispiel von Kirchen- und Klosterbauten aus dem Bistum Paderborn
Wintersemester 2004/2005
- Seminar: Friedensfürst und Guter Hirte – Ferdinand von Fürstenberg Fürstbischof von Paderborn und Münster
Sommersemester 2004
- Seminar/Exkursionen: Ferdinand von Fürstenberg – ein europäischer Fürst und Bischof, Teil III
Wintersemester 2003/2004
- Seminar: Ferdinand von Fürstenberg – ein europäischer Fürst und Bischof, Teil II
Sommersemester 2003
- Seminar: Ferdinand von Fürstenberg – ein europäischer Fürst und Bischof, Teil I
Wintersemester 2002/2003
- Seminar: Die Kunst der Renaissance unter Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg, Teil I.
- Sommersemester 2002
- Seminar: Die Kunst der Renaissance unter Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg, Teil I.
Wintersemester 2001/2002
- Seminar: Von der karolingischen Domschule zum Priesterseminar
Sommersemester 2001
- Seminar/ Exkursionen: Der Kirchenbau im Bistum Paderborn im Hochmittelalter, Teil II
Wintersemester 2000/2001
- Seminar: Der Kirchenbau im Bistum Paderborn im Hochmittelalter, Teil I