
Lehrveranstaltungen
1. Vorlesung (2 Std.): Grundlagen katholischer Dogmatik. (Modul 3a )
- Fr., 9.15-10.00, 10.15-11.00 Uhr
- Beginn: Fr., 16.10.2020
- Ort: Hörsaal 1
- Dozent: Prof. Dr. Benjamin Dahlke
- Bitte per E-Mail anmelden.
2. Vorlesung (2 Std.): Sakramentenlehre. (Modul 18a)
- Fr., 11.15-12.00, 12.05-12.50 Uhr
- Beginn: Fr., 16.10.2020
- Ort: Hörsaal 3
- Dozent: Prof. Dr. Benjamin Dahlke
- Bitte per E-Mail anmelden.
3. Vorlesung (2 Std.): Systematisch-theologische Einzelfragen. (Modul 18b)
- Do., 11.15-12.00, 12.05-12.50 Uhr
- Beginn: Do., 15.10.2020
- Ort: Hörsaal 3
- Dozent: Prof. Dr. Benjamin Dahlke
- Bitte per E-Mail anmelden.
4. Kolloquium für Magisterstudierende und Doktoranden (2 Std.): Aktuelle Fragen der Eucharistielehre.
- Anmeldung bis zum 5. Oktober 2020 im Lehrstuhlbüro
- Ort und Zeit nach Vereinbarung
- Dozent: Prof. Dr. Benjamin Dahlke
- Bitte per E-Mail anmelden.
5. Seminar (2 Std.): Naturwissenschaft und Theologie. Lektüre neuer Literatur.
- Fr., 14.30-16.00 Uhr
- Beginn: Fr., 16.10.2020
- Ort: Fundamentaltheologisches Seminar
- Dozent: Prof. Dr. Dr. Dieter Hattrup
Sommersemester 2020
- Vorlesung (2 Std.): Gotteslehre. (Modul 7a)
- Vorlesung (4 Std.): Christologie/Soteriologie. (Modul 8c)
- Lektürekurs (2 Std.): Sakramententheologische Themen in Luthers Programmschrift „De captivitate Babylonica ecclesiae“ von 1520.
- Kolloquium (2 Std.) für laufende Abschlussarbeiten und Dissertationen.
Wintersemester 2019/2020
- Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Dogmatik (Modul 3a)
- Lektürekurs (2 Std.): Aktuelle Fragen der Sakramentenlehre
- Lektürekurs (2 Std.): Thomas von Aquin. Summa theologiae
- Oberseminar (2 Std.) für Magisterstudierende und Doktoranden: Kants Religionsschrift
Sommersemester 2019
- Vorlesung (2 Std.): Schöpfungslehre (Modul 6b)
- Vorlesung (2 Std.): Eschatologie (Modul 6e)
- Lektürekurs (1 Std.): „God, Sexuality, and the Self“. Sarah Coakleys systematische Theologie
- Oberseminar (2 Std.): Transsubstantiation. Zu einem Grundbegriff katholischer Sakramentenlehre
Wintersemester 2018/2019
- Vorlesung (2 Std.): Dogmatische Prinzipienlehre (Modul 3a)
- Vorlesung (2 Std.): Sakramentenlehre (Modul 18a)
- Vorlesung (2 Std.): Grundfragen der Dogmatik (Modul 18b)
- Oberseminar (2 Std.) für Magisterstudierende und Doktoranden: Religionstheorien in der ‚Sattelzeit‘
Sommersemester 2018
- Seminar (2 Std.): Offenbarung unter dem Verdacht des Fundamentalismus – Dogmatik und Fundamentaltheologie im Gespräch über die Grundlagen des Glaubens. (Modul 15c / 23a.d)
- Seminar (2 Std.): Karl Rahners ,Grundkurs des Glaubens‘. (Modul 15c / 23a.d)
- Kolloquium für Magisterstudierende und Doktoranden (1 Std.)
Wintersemester 2017/2018
- Vorlesung (2 Std.): Einführung in die Theologie aus Systematischer Sicht: Einführung in die Dogmatik (Modul 3a)
- Vorlesung (2 Std.): Eschatologie (Modul 6e)
- Seminar (2 Std.): Der große Bruch - oder Treue zur Tradition? (Modul 15c/23a.d)
- Kolloquium: Aktuelle Themen der Dogmatik (1 Std.)
Für die online zur Verfügung gestellten Unterlagen und Materialien benötigen Sie ein Passwort, das Sie hier per E-Mail beantragen können.
Wenn Sie bereits ein Passwort erhalten haben, können Sie sich auf dieser Seite einloggen.

