„Gnade und Erziehung. Über ihr Verhältnis bei Augustinus, Rousseau und Maria Montessori“

Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Winfried Böhm, emeritierter Professor für Pädagogik an der Universität Würzburg, spricht in der zwölften Vorlesung der diesjährigen Montagsakademie „Menschenbild und Menschenbildung. Anspruch an die Kirche in der Welt von heute“. Anhand von herausragenden christlichen Figuren wie Augustinus, Rousseau und Maria Montessori, die auf je eigenständige Weise das westliche Bildungsdenken maßgeblich beeinflusst haben, wird gezeigt, welche Bedeutung die christliche Religion in der Geschichte der Bildung hatte und hat.
Diese Vorlesung wird als online-Vorlesung durchgeführt, die über den YouTube-Kanal der Fakultät entweder im Live-Stream verfolgt oder in der Mediathek abgerufen werden kann. Zuschauerinnen und Zuschauer können Fragen an die Referentin während der Vorlesung per E-Mail an pressereferat@thf-paderborn.de senden. Die Fragen werden dann in dem sich der Vorlesung anschließenden Gespräch beantwortet.