Am Montag, 30. Oktober 2023, um 18 Uhr spricht Prof. Dr. Günter Wilhelms im Rahmen der Montagsakademie, der öffentlichen Vorlesungsreihe der Theologischen Fakultät Paderborn, über das „Symbol – ein sakramententheologischer Grundbegriff“. Die Vorlesungen finden als Präsenzveranstaltungen im Audimax der Fakultät statt, werden live über den YouTube-Kanal der Fakultät gestreamt und können auch zeitversetzt über die Mediathek angeschaut werden. Weitere Informationen gibt es bei der Montagsakademie.
Die Sakramententheologie und mehr noch die sakramentenpastorale Praxis hat Schwierigkeiten mit der Sprache der traditionellen kirchlichen Sakramentenlehre. „Substanz“, „Akzidens“, „opus operatum“, „Spender“, „Materie“ usw. sind Begriffe, mit denen Menschen heute schwerlich noch etwas anfangen können. Um ein nachvollziehbares Verständnis der Sakramente zu vermitteln, brauchen Sakramententheologie wie Sakramentenpastoral heute eine andere Sprache. Der Begriff „Symbol“ spielt dabei seit einigen Jahrzehnten eine entscheidende Rolle. So stellt sich die Frage: Was bedeutet eigentlich „Symbol“? Und was gewinnen wir, wenn wir Sakramente als Symbole verstehen?
Prof. Dr. Günter Wilhelms ist seit 2004 Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn. Schwerpunkte seiner Forschungen sind Wirtschaftsethik, politische Ethik sowie Kultur, Kirche und Religion in der modernen Gesellschaft. 2013 initiierte er die Kooperation Wirtschaftsethik mit der Universität Paderborn.