Gemischte Intensivprogramme / Blended Intensive Programme (BIP)
Eine Neuerung in der Programmgeneration 2021-2027 sind die Gemischten Intensivprogramme, durch die innovative Lern- und Lehrmethoden, digitale Lern- und Austauschformate und die Möglichkeiten der (transnationalen, interdisziplinären) Online-Kooperation gefördert werden.
Die Entwicklung kurzer, intensiver und gemeinsamer Mobilitätscurricula und -aktivitäten ermöglicht Studierenden und Hochschulpersonal die Teilnahme an begrenzten physischen Gruppenmobilitäten (fünf bis dreißig Tage) kombiniert mit einer virtuellen Phase (ohne eine zeitliche Vorgabe). An einem solchen Intensivprogramm müssen mindestens drei Hochschulen (mit ECHE) aus drei unterschiedlichen Programmländern beteiligt sein, und zugleich mindestens 15 Lernende (Studierende und/oder Hochschulpersonal). Geförderte Studierende müssen dabei mindestens drei ECTS-Punkte erreichen können, die zum Abschluss ihres Studiums beitragen.
Die virtuelle Komponente kann vor, während oder nach der physischen Mobilität durchgeführt werden. Sie wird nicht auf das Erasmus+ Kontingent angerechnet.
Förderung für die physische Mobilität: Studierende
Tag 5-14
- 70 Euro pro Tag
- für Teilnehmende mit geringeren Chancen (einmalig): 100 Euro
- für nachhaltiges Reisen (einmalig): 50 Euro
Tag 15-30
- 50 Euro pro Tag
- für Teilnehmende mit geringeren Chancen (einmalig): 150 Euro
Förderung für die physische Mobilität: Hochschulpersonal
Analog zu Personalmobilitäten