Studium im Ausland
Ein sogenanntes Freijahr (in Deutschland oder im Ausland) wird während des Theologiestudiums bei Priesteramtskandidaten vorausgesetzt – und für alle anderen Studierenden empfohlen. Um den internationalen Studienaustausch zu erleichtern, beteiligt sich die Theologische Fakultät Paderborn am Erasmus+ Programm. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten grenzüberschreitender Mobilität von Studierenden, Dozenten und weiteren Mitarbeitern der Theologischen Fakultät im Rahmen dieses Programms finden Sie hier.
Darüber hinaus bestehen Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte u.a. über
- den DAAD (Übersicht zu vielfältigen Stipendien; Infos für Deutsche)
- die Studienstiftung des Deutschen Volkes, z.B. im Leo Baeck Fellowship Programm (für Forschungen zur Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums)
- das Theologische Studienjahr in Jerusalem
- das Auslands-BAFöG
Generell ist für alle internationale Vorhaben ein Blick auf die Internetpräsenz des DAAD bzw. in die oben genannte Datenbank des DAAD zu Stipendien hilfreich.
Das Studienreferat gibt gern Hilfestellung bei der (langfristigen) Planung und Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts und informiert über bestehende Fördermöglichkeiten.