Antiultramontanismus und Widerspruch gegen die Papstdogmen
ist der Titel des achten Vortrags der Montagsakademie, den Prof. Dr. Franz Xaver Bischof halten wird. Ignaz von Döllinger war zunächst ein der römisch-katholischen Kirche und deren Autoritäten treu dienender Theologe. Mit der Zeit aber nahm er eine zunehmend selbstkritische Haltung gegenüber seiner Kirche ein. Unmut und Misstrauen bei der Obrigkeit der katholischen Kirche erregte er durch die von ihm initiierte Münchener Theologenversammlung 1863, die sich für eine Überwindung der Kirchenspaltung einsetzte. Döllingers Entfremdung von der katholischen Amtskirche steigerte sich vollends durch das Erste Vatikanum und die dort verkündeten Papstdogmen, die er deutlich kritisierte. Das führte zu seiner Exkommunikation im Jahr 1871. Zunächst mit der damals sich formierenden altkatholischen Kirche sympathisierend, blieb er jedoch in seinem Innern dem Glauben der katholischen Kirche treu. So erwies er sich als ein Theologe, der zwischen engagiertem Einsatz für seine Kirche und kritischem Hadern mit derselben seinen Weg suchen musste. Prof. Dr. Franz Xaver Bischof ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Zuschauerinnen und Zuschauer können Fragen an den Referenten während der Vorlesung per E-Mail an pressereferat@thf-paderborn.de senden. Die Fragen werden dann in dem sich der Vorlesung anschließenden Gespräch beantwortet. Zum Livestream geht es hier.
Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls Paderborn.
Als älteste Hochschule Westfalens wurde sie am 10. September 1614 gegründet. Heute verfügt sie über 15 Professuren und weitere Lehrbeauftragte, die in Philosophie und in den verschiedenen Disziplinen der Katholischen Theologie forschen und lehren.
Das Studium
Studierenden bietet die Theologische Fakultät Paderborn den Magister-Studiengang in Katholischer Theologie an.
Auf die insgesamt sechssemestrige Grundlegungsphase in Theologie, Philosophie und Psychologie folgen die viersemestrige Vertiefungsphase sowie der Magister-Abschluss. Auch die Erlangung des Lizentiats, des Doktorats oder die Habilitation sind möglich.
Kontakt
Theologische Fakultät Paderborn
Kamp 6 | D-33098 Paderborn