Öffentlicher Abendvortrag: "Kritik der Resonanzverhältnisse. Weltverhältnisse im Zeitalter der Digitalisierung"
Der Soziologe und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Rosa von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Direktor des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt und Mitherausgeber der Fachzeitschrift Time & Society sowie des Berliner Journals für Soziologie, spricht im Rahmen der Systematisch-theologischen Online-Tagung des Graduiertenkollegs "Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung" zum Thema "Kritik der Resonanzverhältnisse. Weltverhältnisse im Zeitalter der Digitalisierung". Der Vortrag wird live gestreamt und kann über den Youtube-Kanal der Theologischen Fakultät verfolgt werden. Danach ist er in der Mediathek zu finden.
Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls Paderborn.
Als älteste Hochschule Westfalens wurde sie am 10. September 1614 gegründet. Heute verfügt sie über 15 Professuren und weitere Lehrbeauftragte, die in Philosophie und in den verschiedenen Disziplinen der Katholischen Theologie forschen und lehren.
Das Studium
Studierenden bietet die Theologische Fakultät Paderborn den Magister-Studiengang in Katholischer Theologie an.
Auf die insgesamt sechssemestrige Grundlegungsphase in Theologie, Philosophie und Psychologie folgen die viersemestrige Vertiefungsphase sowie der Magister-Abschluss. Auch die Erlangung des Lizentiats, des Doktorats oder die Habilitation sind möglich.
Kontakt
Theologische Fakultät Paderborn
Kamp 6 | D-33098 Paderborn