Dr. Eugen Drewermann, Theologe und Schriftsteller, Paderborn, im Gespräch mit Joachim Frank, Journalist, Korrespondent und Autor aus Köln, über die „Macht der Ohnmacht Jesu“ im Rahmen der Montagsakademie.
Mit „Macht und Ohnmacht in der Kirche“ stellt die Montagsakademie der Theologischen Fakultät Paderborn im Wintersemester 2019/2020 ein brisantes Thema in den Fokus der Veranstaltungsreihe. Missbrauchskrise und Vertrauensverlust sind nur zwei Stichworte, die komplexe kirchliche Problemfelder unserer Zeit benennen und zu einem neuen Nachdenken drängen. Welche Denkfiguren und Handlungsmuster prägen die Theologie und die kirchliche Praxis? Was kann getan werden, um sich neu an der Botschaft des Evangeliums auszurichten, Klerikalismus in der Kirche zu überwinden und seelsorgerliche Wegbegleitung mit geistlicher Autorität, aber ohne Missbrauch von Macht zu ermöglichen?
Die Montagsakademie ist eine öffentliche Vorlesungsreihe der Theologischen Fakultät Paderborn. Als lebendiges Forum konzipiert stellen sich renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Wissenschaft in jedem Wintersemester einem ausgewählten Thema oder einer aktuellen Fragestellung der Zeit, treten in einen Dialog miteinander und dem Publikum und versuchen, aus ihrer Expertise heraus Lösungsmöglichkeiten bzw. Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Die Essenz der Vorträge, Diskussionen und Gespräche werden jährlich als wissenschaftliche Publikation herausgegeben. Die Montagsakademie findet seit 2007/2008 in jedem Wintersemester immer montags um 18.00 Uhr im Auditorium Maximum (Klingelgasse/Ecke Liboristraße) der Theologischen Fakultät Paderborn statt. Sie ging aus der im Wintersemester 1994/1995 ins Leben gerufenen Seniorenakademie hervor.
Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls Paderborn.
Als älteste Hochschule Westfalens wurde sie am 10. September 1614 gegründet. Heute verfügt sie über 15 Professuren und weitere Lehrbeauftragte, die in Philosophie und in den verschiedenen Disziplinen der Katholischen Theologie forschen und lehren.
Das Studium
Studierenden bietet die Theologische Fakultät Paderborn den Magister-Studiengang in Katholischer Theologie an.
Auf die insgesamt sechssemestrige Grundlegungsphase in Theologie, Philosophie und Psychologie folgen die viersemestrige Vertiefungsphase sowie der Magister-Abschluss. Auch die Erlangung des Lizentiats, des Doktorats oder die Habilitation sind möglich.
Kontakt
Theologische Fakultät Paderborn
Kamp 6 | D-33098 Paderborn