Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Meschede bei der SchülerUni.Theologie

Angehende Abiturientinnen und Abiturienten beschäftigten sich mit KI und Atheismus

Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften am Berufskolleg Meschede besuchten mit ihren Lehrern Stefan Kramer und Sebastian Kemmerling die SchülerUni.Theologie der Theologischen Fakultät Paderborn. Rektor Professor Langenfeld, Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft, begrüßte die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer im Hörsaal und ging in seinen Vorlesungen auf die Themen was Künstliche Intelligenz für den Menschen aus theologischer Sicht bedeutet und Atheismus heute ein. Nach einer grundlegenden begrifflichen Klärung diskutierte er verschiedene Beispiele für Atheismus mit den Schülerinnen und Schülern.

Die angehenden Abiturienten hatten sich im Vorfeld mit der Verknüpfung von Erkenntnissen aus der Theologie und den Naturwissenschaften beschäftigt und wollten mehr über das wissenschaftliche Arbeiten in diesen Disziplinen zu erfahren. Sebastian Kemmerling, der an der Theologischen Fakultät Paderborn während seines Lehramtsstudiums der Theologie und der Wirtschaftswissenschaften selbst Lehrveranstaltungen im Rahmen der bestehenden Kooperation mit der Universität Paderborn besucht hat, entschloss sich für einen Besuch beider Hochschulen. Im Anschluss an die Vorlesungen an der Theologischen Fakultät besuchten die Schülerinnen und Schüler die Universität Paderborn und erhielten im Rahmen einer Laborführung Einblicke in das Themengebiet Elektromobilität und KI.

Regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur SchülerUni.Theologie zu einem Studientag rund um das Theologiestudium ein. Dabei können Schulklassen und Religionskurse die älteste Hochschule Westfalens im Herzen der Stadt Paderborn besuchen, Kurzvorlesungen von Professoren verschiedener theologischer und philosophischer Disziplinen hören und Studieninformationen erfragen. Mit dem Angebot sollen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das universitäre Studium gewinnen und das Fach Katholische Theologie für sich entdecken können. Die Kurzvorlesungen ermöglichen einen ersten Einblick in die aktuellen und kontroversen Themen der Theologie und Philosophie; ggf. aufbauend auf den aktuell laufenden Unterrichtsstoff. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Aufbau und die Struktur des Studiums der Katholischen Theologie und Auskünfte zu möglichen Berufsfeldern.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Lebhafte Diskussion über das Leben nach dem Tod und KI und Mensch

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF des Mariengymnasiums Arnsberg besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen Elke Mueer und Ingrid Springer sowie ihrem Lehrer Benjamin Ante die SchulUni.Theologie.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Semesterauftaktgottesdienst zum Sommersemester 2025

Mit einem Gottesdienst im Altarraum der Universitäts- und Marktkirche starteten die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn ins Sommersemester 2025.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Das Verhältnis Mensch und künstliche Intelligenz sowie Beweise der Existenz Gottes standen auf dem Programm

35 Schülerinnen und Schüler des Privatgymnasiums Stadtkrone aus den Jahrgangsstufen EF und Q2 besuchten zusammen mit ihrer Lehrerin Pfarrerin Katrin Frese, ihrem Lehrer Dr. Dr. Dr. Joachim Seeger und Gisela Seeger die SchulUni.Theologie.