Webmail Anmelden Intranet
Theologische Fakultät Paderborn . Kamp 6 . 33098 Paderborn . Tel.: 05251 121 6

Wissenschaftliches Arbeiten

Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Wintersemester 2023/24:

Vorlesung/Übung (2 SWS): Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten. (Modul 0b)

  • Zeit: Mi., 9.15-10.45 Uhr
  • Beginn: Mi., 11.10.2023
  • Ort: Exegetisches Seminar
  • Dozent: Dr. Matthias Jendrek

Angebote des Kompetenzzentrums Schreiben der Universität Paderborn

Diese Angebote können Sie aufgrund unserer bestehenden Kooperationen mit der Uni besuchen. Die Angebote beinhalten individuelle Schreibberatung, gemeinsame Schreibtreffen, Workshops zu den Themen Textüberarbeitung, Schreibstrategien, Wissenschaftliches Formulieren und vieles mehr. Viele Workshops richten sich außerdem auch speziell an Promovierende.

Informieren Sie sich einfach hier über das aktuelle Programm. Dort können Sie sich auch für einen Newsletter zu den Angeboten anmelden.

Weitere Hinweise zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

In der jüngeren Vergangenheit haben mehrere Plagiats- und Fälschungsaffären in Deutschland für Aufsehen gesorgt und dabei das Vertrauen in die Integrität wissenschaftlichen Arbeitens zutiefst erschüttert. Eigentlich nur Selbstverständliches riefen am 9. Juli 2012 der Allgemeine Fakultätentag, die Fakultätentage und der Deutsche Hochschulverband mit ihren Grundsätzen über die „Gute wissenschaftliche Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten in Erinnerung. Zusammenfassend hat auch der Wissenschaftsrat im April 2015 das Positionspapier „Empfehlungen zu wissenschaftlicher Integrität“ verabschiedet.

Gerade in einer Qualifikationsarbeit (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation, Habilitationsschrift), mit der die wissenschaftliche Eignung nachgewiesen werden soll, sind die Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens strikt einzuhalten. Unmissverständlich kenntlich zu machen ist jede Übernahme oder Entlehnung fremden geistigen Eigentums. Originalität und Eigenständigkeit sind entscheidende Qualitätskriterien jeder wissenschaftlichen Arbeit.

Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Hinweise zum Zitieren
Hinweise zum Bibliographieren

 

Vertrauensperson zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Theologischen Fakultät Paderborn:

Prof. Dr. Michael Konkel
Tel.: 05251 121 707
Fax: 05251 121 700
E-Mail: m.konkel@thf-paderborn.de

 

Skip to content