Forschungsprofil

Forschung an der Theologischen Fakultät Paderborn

Die Theologische Fakultät Paderborn zeichnet sich durch vielfältige und innovative Forschung zu den großen anthropologischen Grundfragen und konkreten gesellschaftlichen Problemen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft aus. Schwerpunkte werden beispielsweise mit den Themen Konfessionalität und Dialog, der (Bau-)Geschichte des Paderborner Doms oder Themen der  Wirtschaftsethik und Pastoralpsychologie gesetzt. Weiteres erfahren Sie hier.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit vor Ort und mit Forscherinnen und Forschern weltweit eröffnet einen dynamischen Entwicklungsraum philosophisch-theologischer Grundlagenforschung sowie eines praxisorientierten Wissenstransfers.

Aktuelles aus Forschung und Lehre

© ThF-PB
04.07.2025

Professor Stoll zum Konsultor für das vatikanische Ökumene-Dikasterium ernannt

Papst Leo XIV. berief den Leitenden Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik und Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der ThF zum Berater des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen.
© Haus am Dom
26.06.2025

Streitgespräch zur Frage, was ein gutes Leben ist

Prof. Dr. Aaron Langenfeld und Prof. Dr. Dr. Martin Breul diskutierten im Haus am Dom in Frankfurt über die Bedeutung des Glaubens in der heutigen Zeit und Perspektiven auf das gute Leben.
© Möhler-Institut
26.06.2025

Prof. Dr. Christian Stoll erhält den renommierten Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2025

Der Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitende Direktor des Möhler-Instituts für Ökumenik wird für seine herausragende Habilitation ausgezeichnet.
© ThF-PB
17.06.2025

Stephan Wahle verantwortet neue Kolumne in der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“

Der Liturgiewissenschaftler schreibt in der im Herder Verlag erscheinenden unabhängigen Wochenzeitschrift für Religion, Kultur, Kirche und Gesellschaft über "Heilige Momente" im Alltag.
© ThF-PB
02.06.2025

Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter als assoziierte Direktorin berufen

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz berief Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter, Inhaberin des Lehrstuhls für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, zum 1. Juni 2025 zur assoziierten Direktorin am Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik Paderborn.
© ThF-PB
01.06.2025

„Der Glaube kann helfen, nicht von der Angst bestimmt zu werden“

Lebhafte Diskussionen über den Umgang mit der Angst und die Rolle der Religion im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung "rethinking religion – Gespräche über Religion im Erzbistum Paderborn" im Sitzungssaal des Historischen Rathauses Paderborn.