Webmail Anmelden Intranet
Theologische Fakultät Paderborn . Kamp 6 . 33098 Paderborn . Tel.: 05251 121 6
GLAUBEN DENKEN.
MENSCHEN BILDEN.

Semesterende

31
Mrz
des Wintersemesters 2022/2023....

Semesterbeginn

01
Apr
des Sommersemesters 2023....

Beginn der schriftlichen und mündlichen

03
Apr
Prüfungen zu Beginn des Sommersemesters 2023. Wir...

Menschenbild und Menschenbildung.
Anspruch an die Kirche in der Welt von heute

Klimawandel, Covid-19 Pandemie, Krieg in der Ukraine sowie, dadurch bedingt, wirtschaftliche Einbrüche bedrohen unser Leben. Bei dem Bemühen, diese Krisen zu bewältigen, sind wir von unserem Menschenbild geleitet. Unser Umgang damit hängt etwa davon ab, ob wir uns eher als Spielball der Weltgeschehnisse oder als verantwortliche Gestalter der Welt verstehen. Der Bildung kommt angesichts dessen mehr denn je Bedeutung zu. Denn Menschenbildung ist die Umsetzung unserer Menschenbilder in die Formung handlungsfähiger Persönlichkeiten. Die Theologische Fakultät Paderborn will mit der Montagsakademie im Wintersemester 2022/23 aufzeigen, inwiefern beides, Menschenbild und Menschenbildung, für die Kirche einen Anspruch darstellt.

Die Vorträge finden wechselnd als digitale Vorlesung oder als Präsenzvorlesung statt. Bitte beachten Sie dafür das aktuelle Programm der Montagsakademie sowie die Hinweise auf der Internetseite der Fakultät. Die Vorlesungen können jeden Montag um 18.00 Uhr im Livestream verfolgt oder später in der Mediathek abgerufen werden.

      

GRADUIERTENKOLLEG

KIRCHE-SEIN IN ZEITEN DER VERÄNDERUNG

Das Graduiertenkolleg „Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung“ vertieft in einem interdisziplinären Austausch biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Fragestellungen, die mit Transformationsprozessen in Kirche und Gesellschaft zusammenhängen, und untersucht Grundlagen und Perspektiven für die heutige Realisierung von Kirche-Sein. Dabei ist die Grundfrage leitend: Wie kann die Kirche unter veränderten und sich stets verändernden Umständen ihrem Auftrag gerecht werden, als Volk Gottes „Sakrament in der Welt“ zu sein und die Frohe Botschaft zu verkünden?

 

Berufsgruppe TheologInnen

Im Erzbistum Paderborn sind derzeit rund 100 Laientheologinnen und Laientheologen tätig. Die Gewinnung von Nachwuchskräften erfolgt über eine standardisierte Ausbildung von Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten.

 

Wir sind für Sie da

Sie haben eine Frage, wollen sich informieren oder suchen einen ersten Kontakt zur Theologischen Fakultät Paderborn?

Zur Organisation

Rund um die Organisation und Verwaltung kennt sich Nicole Konze am besten aus. Als Sekretärin ist sie zuständig für das Rektorat, die Quästur und allgemeine Studierendenangelegenheiten.

Zur Berufs- und Studienwahl

Geht es um die Beratung bei der Studien- und Berufswahl ist Svenja Schumacher die richtige Ansprechpartnerin. Sie hat ein offenes Ohr für alle, die sich für das Theologiestudium oder einen kirchlichen Beruf interessieren.

Svenja Schumacher, M.A.

Beratung zur Studien- und Berufswahl
Telefon: 05251 121 737
Skip to content