Bücher & Artikel

17.11.2023

Totengedenken im Herbst ist „Kulturfrage“

auf der Homepage des Erzbistums Paderborn, Interview zum Totengedenken im Herbst, 10. November 2023
01.11.2023

Wie Dialoge gelingen

Gesprächsfähigkeit und epistemische Verantwortung, herausgegeben von Andreas Koritensky, Margit Wasmaier-Sailer und Veronika Weidner.
22.09.2023

Menschenbild und Menschenbildung

Anspruch an die Kirche in der Welt von heute, herausgegeben von Herbert Haslinger.
23.07.2023

Zwischen Gottesdienst und Folklore. Interview zur Liturgie zu Libori.

In: Der Dom. Katholisches Magazin im Erzbistum Paderborn, 29/2023.
23.07.2023

In der Herzkammer des Erzbistums

Die Paderborner Domkrypta in Geschichte und Gegenwart, herausgegeben von Norbert Börste, Martin Fischer und Stefan Kopp.
26.05.2023

Kirche ohne Moral?

Was die Kirche trotzdem zu bieten hat, von Peter Schallenberg.
17.05.2023

Der Glaube im Denken

Eine Philosophiegeschichte, herausgegeben von Martin Breul und Aaron Langenfeld.
17.05.2023

What Does Theology Do, Actually?

Vol.2: Exegeting Exegesis, herausgegeben von Phillip A. Davis, Jr., Daniel Lanzinger und Matthew Ryan Robinson.
01.05.2023

Die Kollekte als Gabe: Karitativ und geistlich zugleich

In: Herder Korrespondenz Spezial "Über Geld spricht man nicht. Die Kirche und ihre Finanzen".
04.04.2023

„Edler Ölbaum und wilde Zweige“ (Röm 11,16–24)

Christlich–jüdischer Dialog auf neutestamentlicher Grundlage. Zur Erinnerung an Maria Neubrand MC, herausgegeben von Angelika Strotmann und Heinz Blatz.
28.03.2023

„Seht das Holz des Kreuzes“ Die Kreuzverehrung als Höhepunkt der Karfreitagsliturgie.

In: Konradsblatt 14-16/2023.
01.03.2023

Verdichtungen: Der Mond ist aufgegangen

In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Band 52 (2023), S. 338-343.
18.01.2023

Der Vielfalt Raum geben

Zum ambivalenten Potenzial einer differenzsensiblen Kirche, herausgegeben von Barbara Brunnert, Winfried Haunerland und Stefan Kopp.
04.11.2022

SCHOTT Advent und Weihnachtszeit

SCHOTT Advent und Weihnachtszeit.
04.11.2022

Gottesklänge

Religion und Sprache in der Musik. Herausgegeben von Helmut Hoping, Stephan Wahle, Meinrad Walter.
04.11.2022

Im Klangraum der Messe

Wie Musik und Glaube sich inspirieren. Von Stephan Wahle und Meinrad Walter.
04.11.2022

Die stillste Nacht

Das Fest der Geburt Jesu von den Anfängen bis heute. Von Stephan Wahle.
29.09.2022

Denkerinnen und Denker des Glaubens

Abstöße von der Antike bis zur Gegenwart, Herausgegeben von Herbert Haslinger.
27.09.2022

Christologie im Horizont pneumatologischer Neuaufbrüche

Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Herausgegeben von Benjamin Dahlke, Cornelia Dockter und Aaron Langenfeld.
15.09.2022

Klosterarchiv und Klosterbibliothek

Ein Blick auf die Lüneburger Klöster und darüber hinaus. Herausgegeben von Wolfgang Brandis und Hans-Walter Stork.
23.08.2022

Die Jesuitenuniversität in Paderborn

Dokumente zur Gründung und Frühgeschichte der Academia Theodoriana. Mit Übersetzungen von Gerhard Ludwig Kneißler, herausgegeben von Josef Meyer zu Schlochtern und Gerhard Franke.