Studium
Studieren an der Theologischen Fakultät Paderborn
Studierenden bietet die Theologische Fakultät Paderborn den Magister-Studiengang in Katholischer Theologie an. Auf die insgesamt sechssemestrige Grundlegungsphase in Theologie, Philosophie und Psychologie folgen die viersemestrige Vertiefungsphase sowie der Magister-Abschluss. Auch die Erlangung des Lizentiats, des Doktorats oder die Habilitation sind möglich. Studiengänge
Studienordnungen
- Magister Theologiae (pdf)
- Lizentiat (pdf)
- Promotion (pdf)
- Habilitation (pdf)
Immatrikulation
Der Antrag auf Immatrikulation ist schriftlich an den Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn innerhalb der von diesem festgesetzten Frist zu stellen. Die Fristen werden hier und durch Aushang in der Fakultät bekannt gegeben.
AStA
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist die vom Studierendenparlament gewählte Vertretung aller Studierenden an der Theologischen Fakultät Paderborn. Der AStA besteht aus zwei Vorsitzenden und mehrern Fachreferenten.
Erasmus+ Programm 2021-2027
Das neue Programm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport, Erasmus+ ("Erasmus Plus"), ist auf sieben Jahre ausgelegt. In der Hochschulbildung soll das Programm die Modernisierung, Internationalisierung und qualitative Verbesserung des Hochschulbereichs in Europa voranbringen, aber auch neue horizontale Themen wie Digitalisierung, Inklusion, „Green Erasmus“ und bürgerschaftliches Engagement in den Blick nehmen. So sollen die internationalen Kompetenzen, die persönliche Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden gefördert werden. Die Theologische Fakultät Paderborn hat die Erasmus+ Charta für die Hochschulbildung 2021-2027 erhalten.
Erzbischöfliches Priesterseminar
Das Erzbischöfliche Priesterseminar Paderborn ist für die Ausbildung der Priesteramtskandidaten im Erzbistum Paderborn und ihre spätere Weiterbildung zuständig. Ziel ist es, die Kandidaten mit der Realität des priesterlichen Lebens und Dienstes vertraut zu machen, ihnen die erforderlichen Schritte für die persönliche Entwicklung aufzuzeigen und sie entsprechend anzuleiten, damit sie ihr persönliches Profil entwickeln können, um in der Ausübung ihres Dienstes geistlich, theologisch und menschlich bestehen zu können und persönliche Erfüllung zu finden.


Svenja Schumacher, M.A.
Wir sind für Sie da
Rund um die Organisation und Verwaltung kennt sich Nicole Konze am besten aus. Als Sekretärin ist sie zuständig für das Rektorat, die Quästur und allgemeine Studierendenangelegenheiten. Geht es um die Beratung bei der Studien- und Berufswahl ist Svenja Schumacher die richtige Ansprechperson. Sie hat ein offenes Ohr für alle, die sich für das Theologiestudium oder einen kirchlichen Beruf interessieren.
Um Ansprechpersonen für bestimmte Arbeitsbereiche zu finden, folgen Sie bitte diesem Link. Eine Liste aller Personen, die an der Theologischen Fakultät Paderborn beschäftigt sind, finden Sie hier.