Historiker Prof. Dr. Joachim Kuropka verstorben

Prof. Dr. Joachim Kuropka ist nach kurzer, schwerer Krankheit am 22. Februar 2021 im Alter von 79 Jahren verstorben. Er hat sich engagiert am Forschungsprojekt „Lorenz Jaeger und der Nationalsozialismus“ beteiligt, das an unserer Fakultät durchgeführt wurde. Sein Beitrag ist im 2020 im Schöningh Verlag veröffentlichten Sammelband „Lorenz Jaeger. Ein Erzbischof in der Zeit des Nationalsozialismus“ erschienen. Die Theologische Fakultät Paderborn wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Prof. Dr. Joachim Kuropka war als Historiker ein versierter Kenner der Geschichte der Katholischen Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus, sein vorrangiges Forschungsinteresse galt der Biographie des Kardinals Clemens August Graf von Galen. 1941 in Schlesien geboren, war er als Kind nach dem Krieg mit der Familie nach Westfalen gekommen, hatte nach dem Studium an der Westf. Wilhelms-Universität Münster promoviert und war von 1982 bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Neueste Geschichte an der Universität Vechta. Neben einer Vielzahl von fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen zählt zu seinen hochschulpolitischen Aktivitäten u. a. die Gründung der Arbeitsstelle für Katholizismus- und Widerstandsforschung an der Universität Vechta.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Cellist Aaron Schröer und Pianistin Kanami Ito auf der Bühne des Audimax beim Semestereröffnungskonzert | Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Zweites Semestereröffnungskonzert zum Sommersemester 2025

Aaron Schröer am Violoncello und Kanami Ito am Flügel begeisterten das Publikum im Audimax der Theologischen Fakultät mit ihrem virtuosen Spiel.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät „Baum wider das Vergessen“ findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Gymnasium Theodorianum pflanzt den Baum im Rahmen des Schulprojektes „Die Kinder der toten Stadt“.

Aktuelles aus der Fakultät Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus

Mit ihrem Magnus Cancellarius, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz , trauern die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn.