Besuch des vermutlich jüngsten und des ältesten Vorlesungshörers

Der neunjährige Xaver Koolmann besuchte mit dem 91jährigen Pastor Adolf Schöning aus Lippstadt-Hörste eine Vorlesung zur Bistumsgeschichte.

Die Theologische Fakultät zu Paderborn freute sich über den Besuch des vermutlich jüngsten und des ältesten Vorlesungshörers. Der neunjährige Xaver Koolmann aus Neuenheerse, der zurzeit das Gymnasium Theodorianum in Paderborn besucht, wollte schon einmal die studentische Lehre kennen lernen. Er besuchte mit dem ältesten Studenten, dem 91jährigen Pastor Adolf Schöning aus Lippstadt-Hörste, die Bistumsgeschichte-Vorlesung bei Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor zur Thematik der „Devotio moderna“ (zeitgemäße Frömmigkeit), einer spätmittelalterlichen religiösen Erneuerungsbewegung innerhalb der Kirche. Im Anschluss an diese Vorlesung lernte Xaver Koolmann die SchulUni.Theologie kennen, ein Studientag für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und ihrer Lehrer, mit dem diese einen Einblick ins Theologiestudium mit Vorlesungen, Diskussion und Führungen bekommen. Xaver hörte an diesem Vormittag die Vorlesung von Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld zum Thema „Wozu Kirche?“ und verfolgte aufmerksam die Diskussionen der Schülerinnen und Schüler mit dem Fundamentaltheologen.

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi | Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät Libori 2025 Impressionen

Die ThF war beim diesjährigen Liborifest an vielen Stellen präsent und vertreten und hat durch eigene Veranstaltungen Akzente gesetzt und so Begegnung und Austausch ermöglicht und angestoßen. Hier finden Sie einige Impressionen.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät MasterClass.Theologie mit Professor Massimo Faggioli

Am ersten Libori-Samstag nahmen theologisch besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler an der zweiten MasterClass.Theologie zum Thema "Hope Beyond Utopia And Dystopia" teil.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trifft Schulklassen bzw. Religionskurse

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nutzen ihre Chance zum intensiven Dialog beim Begegnungstag der Erzbischofs mit Schulen des Erzbistums.