Das Papstamt ist eine Riesenherausforderung

Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle spricht in der WDR Lokalzeit zum Beginn des Konklaves über die Herausforderungen, die sich dem nächsten Papst stellen.

„Die wichtigste Aufgabe des nächsten Papstes wird es sein, durch sein Amt Einheit in einer immer zerrissener werdenden Welt und einer Kirche mit ihren Verschiedenheiten der Kontinente und Kulturen zu stiften“, sagte Professor Wahle, Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft, gestern in der WDR Lokalzeit. Im Konklave werde kein Wahlkampf betrieben, wie man ihn aus der Politik kenne, sondern dort werde auf das Wirken des Heiligen Geistes vertraut. Das zeige sich auch in der Liturgie, die dem Einzug der Kardinäle in die Sixtinische Kapelle vorausgeht. Professor Wahle schätzte auch kurz die Chancen des aus OWL stammenden Kardinal Marx ein, der an der Theologischen Fakultät Paderborn studiert hat. Hier geht es zur Aufzeichnung der WDR Lokalzeit.

Weitere Einträge

Aktuelles aus Forschung und Lehre Mehr als 50 % der Priester sind über 65 wie sehen sie ihre Rolle in der Gemeinde

Das Themenheft diskutiert psychische und spirituelle Faktoren der Lebenszufriedenheit im Alter und untersucht die Situation von Seniorpriestern.
© Karsten Schwenzfeier

Aktuelles aus Forschung und Lehre Auszeichnung für herausragende Forschungsarbeiten

Die Paul-Nordhues-Caritaspreisstiftung schreibt den Caritaspreis 2027 aus.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre „Ohne das Kreuz gibt es keine christliche Hoffnung“

Fundamentaltheologe Professor Aaron Langenfeld sprach am Rande der Libori Lectures und der MasterClass.Theologie mit Professor Massimo Faggioli über die Unterschiede zwischen Hoffnung und Utopie sowie die Herausforderungen für ein christliches Verständnis von Hoffnung heute.