© Besim Mazhiqi | ThF PB

Christliches Orientierungsjahr Paderborn

Angebot der Theologischen Fakultät Paderborn

Vorstudium in theologischen und sozialwissenschaftlichen Disziplinen

Was ist Theologie?

Du willst wissen, was Theologie überhaupt ist und wie die Grundbegriffe des christlichen Glaubens zu verstehen sind? Dann bietet der Theologische Grundkurs den perfekten Einstieg für Dein Vorstudium. – Winter- und Sommersemester

M0a (Winter und Sommer)

 

Wie verstehe ich die Bibel?

Du möchtest dich näher mit den biblischen Überlieferungen und deren Kontext auseinandersetzen? Dann ist der Bereich Exegese für Dich passend. Hier lernst Du etwas über:

  • Die Hintergründe der Geschichte Israels und des frühen Judentums – Winter- und Sommersemester
  • Die Schriften des Alten und Neuen Testaments – Winter- und Sommersemester
  • Die Originalsprachen der Bibel, Hebräisch und Griechisch – Winter- und Sommersemester

Wähle zwischen einem alttestamentlichen oder neutestamentlichen Schwerpunkt.

 

Ist der Glaube vernünftig?

Du möchtest dich damit auseinandersetzen, was eigentlich die zentralen Lehren der katholischen Kirche sind und wie man diese Grundsätze in der heutigen Gesellschaft verstehen kann? Dann ist der Bereich der Systematischen Theologie etwas für Dich. Hier kannst Du wählen zwischen den Schwerpunkten:

 

  • Tieferes Verständnis der zentralen Glaubensinhalte aus wissenschaftlicher Sicht (Dogmatik) – Wintersemester
  • Ethische Fragen und aktuelle Herausforderungen in der Gesellschaft aus Sicht des christlichen Glaubens (Moraltheologie und Sozialethik) – Wintersemester
  • Definition und Abgrenzung von theologischen Begriffen (Fundamentaltheologie) – Wintersemester

 

Wie geht Gemeinschaft in der Kirche?

Dich interessieren die praktischen Fragen rund um das Gemeindeleben, die seelsorgliche Begleitung von Menschen, die Verkündigung und die Feier des Glaubens? Du willst dich damit beschäftigen, wie die Kirche funktioniert und wie der christliche Glaube Menschen in unterschiedlichen Situationen unterstützen kann? Dann hast Du die Wahl zwischen diesen Themen aus dem Bereich Praktische Theologie:

  • Praxis und Aufbau der Seelsorge (Pastoral) in der katholischen Kirche (Pastoraltheologie) – Sommersemester
  • Soziologische und psychologische Hintergründe für den Umgang mit Menschen in der Seelsorge (Pastoralpsychologie) – Wintersemester
  • Rechtlicher Rahmen des katholischen Glaubens (Kirchenrecht) – Wintersemester
  • Historische Entwicklung von Gottesdienstfeiern und heutige Gestaltungsmöglichkeiten (Liturgiewissenschaft) – Sommersemester

 

 

Die Kurse werden je nach Verfügbarkeit entweder im Sommer- oder im Wintersemester angeboten und finden wöchentlich statt. Das Wintersemester dauert von Oktober bis Januar; das Sommersemester von April bis Juli.

 

Zur persönlichen Beratung steht Svenja Schumacher vom Studienreferat der Theologischen Fakultät zur Verfügung. Gemeinsam wählt Ihr die passenden Kurse aus, die Deinen Interessen entsprechen.

© ThF PB

Svenja Schumacher, M.A.

Referentin Studienangelegenheiten
Telefon: +49 5251 121-737

Anrechenbar für Studiengänge im Bereich Katholische Theologie oder Katholische Religionslehre (Lehramt)

Wenn du am Ende Deines Vorstudiums überlegst, ein theologisches Studium zu beginnen, kannst Du die Kurse mit einer Prüfung abschließen und Dir diese Leistungen für ein späteres Studium anrechnen lassen.