Mit dem Wort Himmel hat man im christlichen Kontext lange das letzte Ziel des menschlichen Lebens bezeichnet. Der Himmel steht für das Ende allen Leidens, für vollkommenes Glück und in der Sicht der Theologie auch für die volle und endgültige Begegnung mit Gott.
Heute ist vom Himmel oft nur zaghaft die Rede. Zu vage und unsicher sind unsere Vorstellungen davon. Werden wir im Himmel verstorbene Weggefährten wiedersehen? Ist ein ewiges Leben überhaupt erstrebenswert? Was ist mit den Pflanzen und Tieren? Was sagen andere Religionen über den Himmel?
Die Tagung wird von Prof. Dr. Christian Stoll, Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte und Leitender Direktor des Möhler-Instituts für Ökumenik, und Prof. Dr. Stephan Wahle, Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft, veranstaltet. Das Thema Himmel wird aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die Referentinnen und Referenten vertreten die Disziplinen Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Exegese und Theologie des Alten Testaments, Dogmatik, Komparative bzw. Islamische Theologie und Liturgiewissenschaft.
Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, folgen zu einem späteren Zeitpunkt.