Fachreferenten aus den Bereichen Medizin und Theologie fragten beim 40. Ärztetag in Impulsvorträgen, welche Maßnahmen dabei helfen, die Freude am Arzt-Beruf nicht zu verlieren und trotz belastender Anforderungen auch der Sorge um sich selbst Raum zu geben. Die Dokumentation des Ärztetages 2024 mit allen Beiträgen kann als pdf-Datei heruntergeladen, aber auch in gedruckter Form kostenlos beim Bildungshaus Liborianum, Tel. 05251 121 450 (Sekretariat) oder per E-Mail: bildung@liborianum.de bestellt werden. Zum gesamten Artikel geht es hier.
Der 41. Ärztetag im Erzbistum Paderborn wird am Samstag, 8. November 2025, in der Theologischen Fakultät Paderborn stattfinden und hat das Thema „Ärztliche Seelsorge – der Patient ist mehr als seine Krankheit“.
Ärztetag im Erzbistum Paderborn
Der Ärztetag im Erzbistum Paderborn ist ein interdisziplinäres Forum, um aktuelle oder grundsätzliche Fragen aus dem Bereich der medizinischen Ethik im Horizont des christlichen Menschenbildes zu reflektieren. Die Kirche von Paderborn stellt sich damit ihrer pastoralen und sozialethischen Verantwortung, sich am Dialog der Wissenschaften und der gesellschaftlichen Leitbilder zum Wohle des Menschen zu beteiligen. Zu der traditionsreichen Ärztetagung lädt der Erzbischof von Paderborn seit 1985 einmal jährlich in die Bischofsstadt ein. Der Ärztetag im Erzbistum Paderborn findet in Kooperation mit der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe statt. Auch die Theologische Fakultät Paderborn ist Kooperationspartner des Ärztetages im Erzbistum Paderborn.