© Besim Mazhiqi | Erzbistum Paderborn

Libori 2025 Impressionen

Die ThF war beim diesjährigen Liborifest an vielen Stellen präsent und vertreten und hat durch eigene Veranstaltungen Akzente gesetzt und so Begegnung und Austausch ermöglicht und angestoßen. Hier finden Sie einige Impressionen.

Libori Lectures

Am Libori-Freitag fand die erste Ausgabe des neuen Veranstaltungsformates Libori Lectures statt. Mit diesem neuen Format will die Theologische Fakultät Paderborn gemeinsam mit dem Möhler-Institut für Ökumenik den Feierlichkeiten zum Liborifest eine akademische Dimension beisteuern und so die Vitalität und Relevanz der Theologie in der gelebten Realität der Kirche sichtbar machen. In der ersten Vorlesung sprach Prof. Dr. Massimo Faggioli, Professor für Theologie und Religionswissenschaften an der Villanova University Pennsylvania, vor Gästen aus Wissenschaft, Kirche und Öffentlichkeit zum Thema „Hope Beyond Utopia And Dystopia. Gaudium Et Spes Today“.

MasterClass.Theologie

Im thematischen Anschluss fand am Samstag die zweite Auflage der MasterClass.Theologie ebenfalls mit Prof. Faggioli zum Thema „Hope Beyond Utopia And Dystopia“ statt. Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich grundlegend mit dem Thema Hoffnung im Kontext von Gaudium et Spes und der heutigen Zeit.

Abend der Weltkirche

Am Freitag waren Vertreterinnen und Vertreter der ThF beim Abend der Weltkirche des Erzbistums Paderborn. Hier verfolgten sie u.a. einen Vortrag des ernannten Erzbischofs von Brisbane, Bischof Shane Mackinlay über die enge Verbindung seines bisherigen Bistums Sandhurst zur Stadt Paderborn und zum Hl. Liborius.

Libori im Dom & Prozession

Am Samstag und Sonntag nahmen dann Vertreter der Fakultätsleitung (Prof. Langenfeld, Prof. Wahle, Prof. Koritensky, Prof. Wahle und als Gast Prof. Faggioli) an den Feierlichkeiten im Dom und der Prozession mit dem Liborischrein durch die Paderborner Innenstadt teil.

Ausstellung „Der Fluss bin ich“

Parallel zum Liborifest findet außerdem die Ausstellung „Der Fluss bin ich“ rund um die Pader statt. Auch die ThF ist Teil der Ausstellung mit der Installation „See me“ der Künstlerin Anushka Chkheidze im Gewölbekeller unter dem Fakultätsgebäude.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.

Aktuelles aus der Fakultät Chancen und Risiken von KI eine theologische Einordnung

Im Rahmen eines schulinternen Fortbildungstages mit verschiedenen Fortbildungsangeboten innerhalb der Stadt besuchten rund 30 Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums St. Xaver Kurzvorlesungen an der Theologischen Fakultät zum Thema „Chancen und Risiken von KI - eine theologische Einordnung".
© Gymnasium St. Xaver.

Aktuelles aus der Fakultät Dem christlichen Glauben auf der Spur

Elftklässler des Gymnasiums St. Xaver besuchen die SchulUni.Paderborn und weitere kirchliche Einrichtungen.