Montagsakademie: Wozu brauchen wir noch die Kirche und wozu nicht mehr? Ein Dialog

Unsere Gesellschaft ist plural verfasst. Gegebenheiten und Entwicklungen lassen sich nicht mehr hinreichend aus nur einer Perspektive bewerten. Auch bei der Frage, wozu es heute – wenn überhaupt – noch Kirche braucht, genügt es nicht mehr, sie nur von Insidern und Amtsträgern der Kirche beantworten zu lassen. Bei dieser Veranstaltung der Montagsakademie wird versucht, den pluralen Blick auf die Kirche ansatzhaft einzufangen. Dem sollte ein von der konventionellen Vorlesung abweichendes Format dienen. Zwei Personen aus unterschiedlichen Lebenswelten, ein Erzbischof und ein Redakteur einer großen Tageszeitung, treten in einen Dialog. Sie bearbeiten die übergreifende Frage der Vorlesungsreihe bewusst realistisch in zwei Richtungen: Wozu brauchen wir noch die Kirche – und wozu nicht mehr?


Dr. theol. Udo Markus Bentz, seit 2024 Erzbischof von Paderborn und Magnus Cancellarius der Theologischen Fakultät Paderborn.

Dr. theol. Daniel Deckers, seit 2011 Leiter des Ressorts „Die Gegenwart“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung; seit 2014 Dozent für Geschichte des Weinbaus und Weinhandels an der Hochschule Geisenheim.