Was Kirchenaustritte mit der Glaubenssprache zu tun haben

Fundamentaltheologe Prof. Dr. Aaron Langenfeld sprach im Vorfeld des am Donnerstag an der Fakultät in Kooperation mit dem Bonifatiuswerk stattfindenden Studientages zum Thema Kirchenaustritt mit katholisch.de über mögliche Gründe der Menschen für diesen Schritt.

Die Kirchensteuer ist für Professor Langenfeld nicht der einzige Grund, aus dem Menschen die christlichen Kirchen in Deutschland verlassen, sondern dies habe auch damit zu tun, wie Kirche und Theologie den Glauben artikulieren würden. Für den christlichen Glauben zentrale Begriffe seien meistens weit von der Lebenswirklichkeit der Menschen entfernt und es fehle ihnen damit ein persönlicher lebensweltlicher Bezug. „Wenn wir öffentlich wieder deutlich machen können, dass die Kirche tatsächlich immer noch in ganz vielen Bereichen versucht, das Beste im Menschen zu fördern, Vertrauen zu stiften, und dass das mit ihren fundamentalen Glaubensüberzeugungen zusammenhängt, dann würden wir sehr gute Gründe dafür liefern, dass Menschen ihre eigene Lebenswelt besser mit der Kirche zusammenbringen könnten“, folgert Aaron Langenfeld.

Weitere Einträge

Aktuelles aus Forschung und Lehre Kirchenbau, Geschichte und Liturgie im Zeitalter des Historismus

Buchveröffentlichung und Buchvorstellung zum interdisziplinären Forschungsprojekt zum Paderborner Dom im 19. Jahrhundert des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft.
© Hartmut Salzmann

Aktuelles aus Forschung und Lehre Dem Kirchenaustritt sensibel, aber selbstbewusst begegnen

Studientag des Bonifatiuswerkes und der Theologischen Fakultät Paderborn erarbeitet praktische Ansätze, um mit Ausgetretenen im Dialog zu bleiben.
© ThF PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre „Weihe schützt vor Alter nicht“

Unter diesem Titel schreibt Professor Christoph Jacobs in der aktuellen Herder Korrespondenz über Priester im Ruhestand – ein Schlüsselthema für die deutschen Diözesen, da die heutigen Seniorpriester "die größte Gruppe alter Priester ist, die es in Deutschland je gab – und vermutlich je geben wird".