Friedrich Spee-Preis für Dr. Christian Klüner

Der Kirchenhistoriker wurde mit dem von der Pax-Bank für Kirche und Caritas Paderborn gestifteten Friedrich Spee-Preis für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

Die Fakultät verlieh ihm den Preis für seine Dissertation „Leben und Werk von Johannes Linneborn (1867-1933) unter besonderer Berücksichtigung seines kirchen-, staatskirchenrechtlichen und politischen Wirkens“, die er bei Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Lehrstuhl für Kirchenrecht, und Prof. i.R. DDr. Hubertus Drobner, Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie, angefertigt hat. „Dr. Christian Klüner beweise sich mit dieser Studie sowohl als äußerst versierter Historiker als auch als Kanonist“, so Laudator Prof. Althaus: „Er referiert nicht bloß längst vorhandene Kenntnisse, sondern bietet eine umfassende und stets klar und tief begründete, niemals zu vorschnellen Ansichten neigende Würdigung der Person Linneborns, wodurch ein nicht unerheblicher Forschungsgewinn gelingt.“ Der Friedrich Spee-Preis ist für Magisterarbeiten mit 2.500 €, für Dissertationen mit 5.000 € dotiert und wurde in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Zukunftsweisender Aufbruch für die theologische Bildungslandschaft in Deutschland

Im Zentrum der Akademischen Jahresfeier stand die Unterzeichnung der Vereinbarung über die Absicht des Transfers des Studiengangs Angewandte Theologie und des ihn verantwortenden Fachbereichs von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen an die Theologische Fakultät Paderborn.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre „Erforschen Sie den Glauben in seiner Fülle, nicht in der Lücke“

Höhepunkt der Akademischen Jahresfeier ist traditionell die Überreichung der Abschlussurkunden und die Immatrikulation der neuen Studierenden.

Aktuelles aus Forschung und Lehre Kirchenbau, Geschichte und Liturgie im Zeitalter des Historismus

Buchveröffentlichung und Buchvorstellung zum interdisziplinären Forschungsprojekt zum Paderborner Dom im 19. Jahrhundert des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft.