Die Paderborner Kathedrale als Kirchen-, Kunst und Lebensraum im europäischen Kontext

Herausgegeben von Norbert Börste, Stefan Kopp und Jonas Miserre.

Die Paderborner Kathedrale ist ein stadtbildprägendes Baudenkmal von europäischem Rang. Vor allem aber ist sie „Glaubensraum“ vieler Generationen von Menschen bis heute. In Ergänzung bisheriger Studien zur Geschichte, Architektur, Ausstattung und Sanierung des Hohen Domes stellt dieser Band ihn in den Kontext der europäischen Sakralbaugeschichte, nimmt einige Aktualisierungen bisheriger bauhistorischer Forschungsergebnisse vor und schlägt die Brücke zu zeitgenössischen Nutzungen und Umgestaltungen. Damit wird die Paderborner Bischofskirche nicht nur als gebautes Glaubenszeugnis der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart vorgestellt und gewürdigt.

Norbert Börste, Stefan Kopp und Jonas Miserre (Hrsg.): Die Paderborner Kathedrale als Kirchen-, Kunst- und Lebensraum im europäischen Kontext. Paderborn: Bonifatius-Verlag, ISBN: 978-3-89710-858-5, 29,90 €.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Socioeconomic Thoughts on Historical Mediations. Toward the „Civilization of Poverty“

Beitrag von Jonas Hagedorn in: A Grammar of Justice. The Legacy of Ignacio Ellacuría.

Veröffentlichungen Den Kapitalismus bändigen

Oswald von Nell-Breunings Impulse für die Sozialpolitik

Veröffentlichungen Oswald von Nell-Breuning SJ

Aufbrüche der katholischen Soziallehre in der Weimarer Republik