Magisterarbeit von Mag. theol. Jens Baronowsky mit dem Pelkhovenpreis ausgezeichnet

Kirchenrechtler Professor Dr. Rüdiger Althaus hielt die Laudatio.

Mag. theol. Jens Baronowsky ist in München mit dem renommierten Pelkhovenpreis für besondere akademische Leistungen ausgezeichnet worden. Der katholische Nachwuchstheologe erhielt die Anerkennung für seine an der Theologischen Fakultät Paderborn eingereichte Magisterarbeit im Fach Katholische Theologie (Kirchenrecht) zum Thema „Gott oder Kaiser? Das deutsche Staatskirchenrecht in seiner geschichtlichen Entwicklung und Anwendung im pluralistischen Staat“. Betreuer der Arbeit und Laudator bei der Preisverleihung am 22. Januar 2024 auf dem Aenanenhaus in München war der Paderborner Kirchenrechtler Professor Dr. Rüdiger Althaus. Die feierliche Auszeichnung fand in Anwesenheit des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst Markus Blume (CSU) statt. Der Pelkhovenpreis, der nach dem bayerischen Juristen und Staatsrat Maximilian Freiherr von Pelkhoven (1796–1864) benannt ist, wird seit 2006 jährlich vom Professor-Linhardt-Verein bei der Katholischen Deutschen Studentenverbindung Aenania (K.D.St.V. Aenania) zu München im Cartellverband (CV) für hervorragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten verliehen.

Text: Benjamin Krysmann

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Zukunftsweisender Aufbruch für die theologische Bildungslandschaft in Deutschland

Im Zentrum der Akademischen Jahresfeier stand die Unterzeichnung der Vereinbarung über die Absicht des Transfers des Studiengangs Angewandte Theologie und des ihn verantwortenden Fachbereichs von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen an die Theologische Fakultät Paderborn.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Friedrich Spee-Preis für Dr. Christian Klüner

Der Kirchenhistoriker wurde mit dem von der Pax-Bank für Kirche und Caritas Paderborn gestifteten Friedrich Spee-Preis für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre „Erforschen Sie den Glauben in seiner Fülle, nicht in der Lücke“

Höhepunkt der Akademischen Jahresfeier ist traditionell die Überreichung der Abschlussurkunden und die Immatrikulation der neuen Studierenden.