Dass der Heilige Geist in Kirche und Theologie zu wenig Berücksichtigung findet, wird immer wieder mit Bedauern festgestellt. Beginnend im 20. Jahrhundert hat sich daran jedoch etwas geändert. In der Theologie spielt die Lehre vom Heiligen Geist, die sogenannte Pneumatologie, eine immer wichtigere Rolle. Das ist konfessionsübergreifend der Fall.
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung, die vom 30. September bis 2. Oktober 2021 in der Akademie Schwerte stattfindet, soll die Pneumatologie im Zentrum stehen. Ein Schwerpunkt wird die Verbindung mit der Christologie sein, aber auch andere Bereiche der Theologie werden bedacht. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Lehrstuhls für Dogmatik der Theologischen Fakultät Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Benjamin Dahlke, des Lehrstuhls für Systematische Theologie an der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus von Stosch und des Lehrstuhls für Dogmatik u. Dogmengeschichte an der Universität Vechta, vertreten durch PD Dr. Aaron Langenfeld.