Mit brennendem Interesse für den Alltag der Menschen

Professor Dr. Christoph Jacobs hielt einen Impulsvortrag zum Thema "Pastoralpsychologische und spirituelle Perspektiven einer strategischen Personalplanung und -entwicklung" am Tag des Pastoralen Personals in die Paderhalle Paderborn.

Unter dem Motto „Nicht an der Wirklichkeit vorbei – geistlich sein – christlich sein – gesendet sein“ fand am 6. Juni der Tag des Pastoralen Personals in der Paderborner Paderhalle statt. Professor Dr. Christoph Jacobs, Lehrstuhlinhaber für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie, beschrieb in seinem Vortrag, wie die gegenwärtige Wirklichkeit theologisch verstanden werden könne.  Seiner Meinung nach stecke die Kirche  mitten in einer gewaltigen Transformation, aber auf die damit verbundenen Herausforderungen reagiere sie nur mit Optimierungen des Bestehenden. „Wir brauchen eine Bekehrung unserer Vorstellungskraft und unserer Fantasie aus der Kraft des Heiligen Geistes“, setzte er dem entgegen. Das bedeute zum Beispiel, den Menschen in die Mitte der Seelsorge zu stellen. Kirche müsse ein „brennendes Interesse“ am Leben der Menschen haben, so Jacobs. Diesem Interesse müsse sich auch die Kirche als Institution unterordnen.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Honorar-Professor Dr. Hermann-Josef Schmalor in den Ruhestand verabschiedet

15 Jahre Lehrtätigkeit für Bistumsgeschichte und 51 Jahre im Dienst der Theologischen Fakultät.
© Tim Sprenger / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus Forschung und Lehre Wozu brauchen wir noch Kirche und wozu nicht?

Diese Frage diskutierten Erzbischof Udo Markus Bentz und FAZ-Redakteur Daniel Deckers bei der Montagsakademie im voll besetzten Audimax. Moderiert von Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld analysierten sie Gegenwart und Zukunft kirchlichen Handelns.
© Karsten Schwenzfeier

Aktuelles aus Forschung und Lehre Interview mit den Professoren Althaus und Langenfeld zum dritten Studientag für das pastorale Personal

"Synodale Kirche verstehen und leben“ ist das Thema der diesjährigen Veranstaltung, die gemeinsam mit der Abteilung Fortbildung für das pastorale Personal des Erzbischöflichen Generalvikariates Paderborn durchgeführt wird.