Elisabeth Niedieker war vom 1. Mai 1971 bis zum 31. Dezember1996 als Sekretärin am Lehrstuhl für Neues Testament an der Theologischen Fakultät Paderborn beschäftigt. Bis 1994 arbeitete sie dort für Professor Dr. Josef Ernst, dessen Haushalt sie auch führte, und für Prof. Dr. Knut Backhaus, heute Lehrstuhlinhaber für Neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
„Gastfreundlich und gewissenhaft, gebildet und engagiert, eben eine Grande Dame der alten Schule“ so hat sie ihr ehemaliger Chef, Prof. Dr. Knut Backhaus, in Erinnerung. Frau Niedieker verfügte neben kaufmännischer Ausbildung und Berufserfahrung über ein sehr ausgeprägtes sprachliches Wissen, mit dem sie die Arbeiten am Lehrstuhl für Neues Testament kompetent unterstützte. Neben Englisch und Französisch beherrschte sie Hebräisch, Griechisch und Latein.
Elisabeth Niedieker hat sich immer auch ehrenamtlich engagiert. So gründete sie an der Theologischen Fakultät Paderborn die erste Mitarbeitervertretung und war lange Zeit in dessen Leitungsteam tätig. Außerdem war sie Mitglied des im September 1977 gegründeten Diözesanführungskreis der Pfarrhaushälterinnen und von 1996 bis 2019 auch Diözesansprecherin. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen im Erzbistum Paderborn wurde sie am 28. Oktober 2019 mit dem Ehrenkreuz „Pro Ecclesiae et Pontifice“ ausgezeichnet, dem päpstlichen Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Anliegen der Kirche und des Papstes.
Die Theologische Fakultät Paderborn wird Elisabeth Niedieker ein ehrendes Andenken bewahren. Die Beisetzung fand bereits im kleinen Kreis in Hamm statt. Das Gedächtnisamt in Paderborn ist am Sonntag, den 14. Juni 2020, um 10.00 Uhr in der Universitäts- und Marktkirche Paderborn.