Starke Frauen

Studentin Eva Dreier und Graduiertenkollegs-Stipendiatin Dr. Anne Weber gestalten Programm der Stadt Paderborn zum Weltfrauentag mit

Eva Dreier, Theologie-Studentin und AStA-Vorsitzende unserer Fakultät, steht am Samstag, 7. März 2020, als Poetry Slammerin auf der Bühne des Großen Sitzungssaals im Paderborner Rathaus. Gemeinsam mit der Slammerin Sarah Lau trägt sie im Rahmen einer Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt anlässlich des Weltfrauentages selbstgeschriebene Texte zum Thema „Frauen und Digitalisierung“ vor. Als Poetry Slammerin hat sie sich u. a. für die Deutschsprachigen Meisterschaften 2018 in Zürich qualifiziert und 2019 in einer Anthologie erstmalig einen ihrer Text veröffentlicht. „Ich erachte es als unglaublich wichtig, dass wir die Diskurse in unserer Gesellschaft so divers wie möglich gestalten. Darum freue ich mich sehr, dass mit Sarah und mir zwei junge Frauen die Möglichkeit haben, bei der Veranstaltung zum internationalen Frauentag ihre eigenen Gedanken und Worte vorzutragen. Außerdem sehe ich mich gerade auch als junge Christin in der Verantwortung, unsere Gesellschaft so mitzugestalten, dass allen Menschen gleichermaßen ein würdevolles Leben möglich ist“, begründet Eva Dreier ihr Engagement zum Weltfrauentag.

Dr. Anne Weber, Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung“ unserer Fakultät, berichtet anschließend in einer Podiumsdiskussion über ihr Tätigkeitsfeld. Sie erforscht die Dynamik von Digitalisierungsprozessen in Kommunikation, sozialer Wahrnehmung und menschlichem Selbstverständnis unter sozialethischen Vorzeichen. Ihr besonderes Interesse gilt dabei der Frage, ob und, wenn ja, wie diese Prozesse bestehende Ungleichheit und Machtmonopole überwinden oder aber verdunkeln und sogar verstärken. Auf dem Podium diskutiert sie das Thema „Frauen und Digitalisierung“ mit Francesca Schmidt, Referentin für feministische Netzpolitik im Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung, Jutta Schmitz-Kießler, Wissenschaftlerin am Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen und Christiane Boschin-Heinz, Leiterin der neu eingerichteten Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn.

Die Veranstaltung „Frauen und Digitalisierung“, findet am Samstag, 7. März 2020, von 10 bis 12.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Historischen Rathauses statt.

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.