Ein christlich-sozialethischer Blick auf Sachsens Wahlprogramme

Auf Anfrage des Katholischen sowie des Evangelischen Büros Sachsen und der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen ging Moraltheologe Peter Schallenberg der Frage nach, wie christlich die sächsische Politik ist.

Prof. Dr. Peter Schallenberg, Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie, erstellte mit seinen Mitarbeitern Luca Garritzmann und Maximilian Welticke eine Kurzanalyse der Grundpositionen der sechs aussichtsreichsten Parteien zur Landtagswahl in Sachsen 2024 ­ – AfD, BSW, CDU, Die Linke, Die Grünen/Bündnis`90, SPD ­ – aus christlicher Perspektive. Die in den Wahlprogrammen formulierten Positionen der Parteien in den Themenfeldern Bildungspolitik, Familien- und Gesundheitspolitik, Integrationspolitik, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Klima- und Umweltpolitik stellten die Autoren den Grundpositionen der christlichen Sozialethik gegenüber. Die Analyse stelle, so die Auftraggeber, „ausdrücklich keine Wahlempfehlung dar, sondern solle eine Hilfe zur eigenen Wahlentscheidung sein“.

Zu Studie geht es hier.

Weitere Einträge

© Pixabay

Aktuelles aus Forschung und Lehre Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle erklärt die Beerdigungsriten der Papstbeisetzung

Professor Wahle erklärt, wie das ungewöhnlich schlichte und zugleich bewegende Begräbnis von Papst Franziskus ablaufen wird.
© ThF PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle ordnet Fußwaschung durch Diakone und Laien ein

In der Liturgie vom Gründonnerstag spielt die Fußwaschung eine zentrale Rolle. Stephan Wahle erklärt im Interview mit domradio.de, wann auch Diakone und Laien diesen Dienst leisten können.

Aktuelles aus Forschung und Lehre Gefährdete Demokratien: Das neue Schwerpunktheft von Amos international ist erschienen

Die Rede von der Krise der Demokratie hält die ganze Welt in Atem. Deshalb widmet sich das neue Schwerpunktheft von Amos international (1/2025) dem Thema Gefährdete Demokratien. Koordiniert wurde das Heft von Regina Elsner (Münster) und Jonas Hagedorn.