Theologische Fakultät Paderborn
Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls Paderborn. Als älteste Hochschule Westfalens wurde sie am 10. September 1614 gegründet. Heute verfügt sie über 15 Professuren und weitere Lehrbeauftragte, die in Philosophie und in den verschiedenen Disziplinen der Katholischen Theologie forschen und lehren.
Die Academia Theodoriana
Die offizielle Eröffnung der Academia Theodoriana Paderbornensis wurde am 13. September 1616 mit einem großen Festakt begangen. Es war ein historisches Ereignis mit Relevanz für die ganze Gesellschaft: Die Jesuitenuniversität bildete nicht nur Geistliche aus, sondern trug auch zum Aufbau einer Bildungsschicht im damaligen Hochstifts bei.
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek
Die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek verfügt in den Bereichen Philosophie und Theologie sowie Westfalica über mehr als 320.000 Bände, 500 laufende Zeitschriften, etwa 750 Inkunabeln, rund 1.100 Handschriften, 3.500 Urkunden und 450 Karten sowie 7.000 Bände Heiligsprechungsprozesse. Neben der Präsenzbibliothek im Hauptgebäude und der ökumenischen Spezialbibliothek des Möhler-lnstituts ist auch sie der Theologischen Fakultät angegliedert. Alle Bibliotheken sind miteinader vernetzt und bieten ihre Bestände online zur Recherche an.
Johann-Adam-Möhler-Institut
Das Johann-Adam-Möhler-lnstitut für Ökumenik ist ein international tätiges Forschungs- und Lehrzentrum der katholischen Kirche, 1957 vom Paderborner Erzbischof Jaeger ins Leben gerufen. Es weiß sich in seiner theologischen Arbeit der Suche nach der Wiederherstellung der sichtbaren Einheit der Kirche verpflichtet. Benannt ist es nach dem Tübinger Theologen Johann Adam Möhler (1796-1838), der mit seinem Werk „Symbolik“ die Grundlagen der späteren Konfessionskunde schuf.
Wissenschaftliche Publikationen
Unter dem Dach der Theologischen Fakultät werden die wissenschaftlichen Buchreihen "Paderborner Theologische Studien" und "Konfessionskundliche und Kontroverstheologische Studien" (Johann-Adam-Möhler-lnstitut) herausgegeben. Darüber hinaus verantwortert die Professorenschaft der Fakultät seit 1909 die regelmäßig erscheinende wissenschaftliche Fachzeitschrift "Theologie und Glaube". Das Johann-Adam-Möhler-Institut gibt die international bekannte ökumenische Fachzeitschrift "Catholica" heraus.
Kooperationen
Mit den Theologischen Fakultäten der benachbarten Universitäten arbeitet die Theologische Fakultät Paderborn eng zusammen, wobei sie auf ein weites Netzwerk zurückgreifen kann. Auch fächerübergreifend kooperiert sie als wissenschaftliche Institution mit Universitäten und akademischen Einrichtungen im In- und Ausland. Neuester Kooperationspartner ist das katholische Institut für Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung in Nordrhein-Westfalen mit derzeitigem Sitz in Essen-Werden, das 1970 im Auftrag der (Erz-)Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn gegründet wurde.


Svenja Schumacher, M.A.
Wir sind für Sie da
Rund um die Organisation und Verwaltung kennt sich Nicole Konze am besten aus. Als Sekretärin ist sie zuständig für das Rektorat, die Quästur und allgemeine Studierenden-Angelegenheiten. Geht es um die Beratung bei der Studien- und Berufswahl ist Svenja Schumacher die richtige Ansprechperson. Sie hat ein offenes Ohr für alle, die sich für das Theologiestudium oder einen kirchlichen Beruf interessieren.
Um Ansprechpersonen für bestimmte Arbeitsbereiche zu finden, folgen Sie bitte diesem Link. Eine Liste aller Personen, die an der Theologischen Fakultät Paderborn beschäftigt sind, finden Sie hier.