Kontakt AStA
Allgemeiner Studierendenausschuss
der Theologischen Fakultät Paderborn
Kamp 6 | D-33098 Paderborn
Telefon: +49 5251 121-701
Fax: +49 5251 121-700
E-Mail: asta@thf-paderborn.de
Der AStA (Allgemeiner-Studierenden-Ausschuss) unserer Theologischen Fakultät ist neben dem Studierendenparlament (StuPa) eines von zwei Gremien der studentischen Selbstverwaltung. Aktuell besteht unser AStA-Team aus vier Mitgliedern. Die beiden Vorsitzenden des AStA werden von den Studierenden unserer Fakultät gewählt, während die Referentinnen und Referenten für die konkreten Aufgabenbereiche vom Vorstand vorgeschlagen und vom (wiederum gewählten) Studierendenparlament bestätigt werden müssen. So wird sichergestellt, dass alle Mitglieder im AStA-Team legitimiert sind.
Eine der wichtigsten Aufgaben des AStA ist es, die Studentinnen und Studenten der Fakultät auf hochschulpolitischer Ebene zu repräsentieren und sich für ihre Interessen einzusetzen – dazu gehört beispielsweise die stimmberechtigte Teilnahme an der Fakultätskonferenz, der vor allem die Professoren angehören.
Neben diesem hochschulpolitischen Bereich der AStA-Arbeit gehört auch die Gestaltung des studentischen Lebens an unserer Fakultät zu unserem Engagement. Wir veranstalten jedes Jahr das Sommerfest im Fakultätshof und in den vergangenen Jahren haben wir die Fakultätsfahrten organisiert. Traditionell beginnt jedes Semester mit einem geselligen Kneipenbummel durch die Paderborner Innenstadt und im Wintersemester wird die Feuerzangenbowle genossen – als Getränk und als Film.
Allgemeiner Studierendenausschuss
der Theologischen Fakultät Paderborn
Kamp 6 | D-33098 Paderborn
Telefon: +49 5251 121-701
Fax: +49 5251 121-700
E-Mail: asta@thf-paderborn.de
Das Studierendenparlament (StuPa) ist neben dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) das Herzstück studentischer Mitbestimmung an der Theologischen Fakultät Paderborn. Als oberstes beschlussfassendes Organ der Studierendenschaft ermöglicht es allen eingeschriebenen Studentinnen und Studenten, ihre Anliegen einzubringen und so gemeinsam die eigene Hochschule zu gestalten.
Das Studierendenparlament besteht aus mindestens sechs gewählten Mitgliedern, die für je zwei Semester im Amt bleiben. Außerdem haben die AStA-Vorsitzenden jeweils Sitz und Stimme im StuPa. Zu den in der Regel öffentlichen Sitzungen sind explizit alle Studentinnen und Studenten herzlich eingeladen.
Die Beschlüsse des Studierendenparlaments werden vom AStA ausgeführt, der die Geschäfte der laufenden Verwaltung erledigt und die Studierendenschaft nach außen vertritt. Der AStA, dessen Referenten durch das Studierendenparlament bestätigt und entlastet werden, ist dem Studierendenparlament gegenüber rechenschafts- und auskunftspflichtig. Auch der Haushaltsplan ist durch die StuPa-Mitglieder zu beschließen und dessen Ausführung zu kontrollieren. Damit ergibt sich im gemeinsamen Engagement also ein enges Miteinander von StuPa und AStA.
Die Mitglieder des Studierendenparlaments im Wintersemester 2023|24 sind:
Lukas Klimke (Präsident), Dennis Jandt (Stellv. Präsident), Raphael Robertz (Schriftführer), Alvaro Brendel (Kassenprüfer), Sandra Nolde (Kassenprüferin) und Lukas Arenhövel sowie das AStA-Tandem Laura Hennecke und Jonas Sievers.