Semesterauftaktgottesdienst zum Sommersemester 2025

Mit einem Gottesdienst im Altarraum der Universitäts- und Marktkirche starteten die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn ins Sommersemester 2025.

Professor Drobner, Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte und Patrologie, erinnerte in seiner Predigt passend zur Fastenzeit an die von Augustinus vorgegebenen „alltäglichen Heilmittel“ Gebet, Fasten und Almosen. Mit dem Gebet diene man seiner Beziehung zu Gott, das Fasten lehre das Maßhalten und den Verzicht. Almosen seien Werke tätiger Nächstenliebe wie ein gutes, tröstendes Wort, Krankenbesuche oder Hilfestellungen im Alltag. Hier begegne man Christus im notleidenden Menschen. Augustinus habe diesen alltäglichen Heilmitteln vorausgesetzt, so führte Professor Drobner weiter aus, dass die Menschen in die „Schule Christi“ gehen sollen, um zu lernen, was Gut und Böse ist und wie man der Versuchung widersteht.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Lebhafte Diskussion über das Leben nach dem Tod und KI und Mensch

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF des Mariengymnasiums Arnsberg besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen Elke Mueer und Ingrid Springer sowie ihrem Lehrer Benjamin Ante die SchulUni.Theologie.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Das Verhältnis Mensch und künstliche Intelligenz sowie Beweise der Existenz Gottes standen auf dem Programm

35 Schülerinnen und Schüler des Privatgymnasiums Stadtkrone aus den Jahrgangsstufen EF und Q2 besuchten zusammen mit ihrer Lehrerin Pfarrerin Katrin Frese, ihrem Lehrer Dr. Dr. Dr. Joachim Seeger und Gisela Seeger die SchulUni.Theologie.
© ThF-PB
Die Akteure, (v.l.) Laura E. Hennecke, Jessica Bohn, Ulrike Rohe, Dr. Manfred Karsch und Prof. Dr. Aaron Langenfeld, und die Teilnehmenden des Studientages für Religionslehrkräfte der katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn im oberen Foyer der Fakultät. | Foto: ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Ist Glaube heute noch möglich? Religiöse Überzeugungen in säkularer Gesellschaft

Zu diesem Thema fand die diesjährige Fortbildung für Religionslehrkräfte der katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn zum ersten Mal in Kooperation mit der Theologischen Fakultät Paderborn statt.