Semesterauftaktgottesdienst zum Sommersemester 2025

Mit einem Gottesdienst im Altarraum der Universitäts- und Marktkirche starteten die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn ins Sommersemester 2025.

Professor Drobner, Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte und Patrologie, erinnerte in seiner Predigt passend zur Fastenzeit an die von Augustinus vorgegebenen „alltäglichen Heilmittel“ Gebet, Fasten und Almosen. Mit dem Gebet diene man seiner Beziehung zu Gott, das Fasten lehre das Maßhalten und den Verzicht. Almosen seien Werke tätiger Nächstenliebe wie ein gutes, tröstendes Wort, Krankenbesuche oder Hilfestellungen im Alltag. Hier begegne man Christus im notleidenden Menschen. Augustinus habe diesen alltäglichen Heilmitteln vorausgesetzt, so führte Professor Drobner weiter aus, dass die Menschen in die „Schule Christi“ gehen sollen, um zu lernen, was Gut und Böse ist und wie man der Versuchung widersteht.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam den Sommer feiern

Bei schönstem Sommerwetter wurde das AStA-Sommerfest im Garten der Fakultät gefeiert.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Preisträgerinnen und Preisträger widmen sich gesellschaftspolitisch topaktuellen Themen

Die Facharbeitspreise wurden von Rektor Aaron Langenfeld in festlichem Rahmen an Leon Balbach (Gymnasium Paulinum Münster), Mila Reinhard (Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn) und Melina Schmidt (Franziskusgymnasium Lingen) verliehen.
© WDR Lokalzeit

Aktuelles aus der Fakultät Eine tolle Gelegenheit, aktiv an einem Kunstprojekt teilzunehmen

So formulierte es Rektor Aaron Langenfeld in der WDR Lokalzeit, die die Ausstellung "Der Fluss bin ich" in der Reihe Tatort Paderborn, die von der Ausstellungsgesellschaft Paderborn veranstaltet wird, vorstellte.