Zur zukünftigen Unterstützung und Vertiefung bestehender Partnerschaften hat sich der auf der Mitgliederversammlung im November neu gebildete ZeKK-Vorstand entschlossen, einen Beirat unter dem Vorsitz von PD Dr. Aaron Langenfeld, designierter Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn und ehemaliger Geschäftsführer des ZeKK, einzurichten. Der Beirat wird die Aufgabe haben, den Vorstand bei zukünftigen Projekten und der strategischen Ausrichtung des ZeKK zu beraten und die Weiterentwicklung des ZeKK mitzugestalten.
Aaron Langenfeld war von 2010 bis 2020 zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZeKK und anschließend dessen Geschäftsführer. Er war maßgeblich beteiligt am Aufbau eines internationalen Forschungsnetzwerks zur komparativen Theologie, u.a. mit Hochschulen in den USA, dem Iran, der Türkei und diversen europäischen Standorten. „Ich freue mich darauf, weiter verstärkt inhaltlich am ZeKK mitarbeiten zu können und den Vorstand in seiner Arbeit zu unterstützen“, so Langenfeld im Gespräch. „Die Ausgangssituation für interreligiöse Forschung ist exzellent am Wissenschaftsstandort Paderborn und es gibt bereits einige Projekte, an denen wir intensiv zu arbeiten begonnen haben.“
Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) wurde im November 2009 als neue interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Universität Paderborn gegründet. Ziele und Aufgaben sind die Intensivierung der Zusammenarbeit der jüdischen, christlichen und islamischen Theologie in Paderborn sowie der Zusammenarbeit der Theologien mit den Kulturwissenschaften, die Förderung der akademischen Auseinandersetzung der verankerten Theologien mit gesellschaftlichen Tendenzen zu Antisemitismus, Islam- und genereller säkularistischer Religionsfeindlichkeit., die Etablierung von Forschungsverbünden zur Entwicklung des Studiums nichtchristlicher Religionen an der Universität Paderborn mit einem Schwerpunkt auf den östlichen Religionen und die Vernetzung mit theologischen Zentren weltweit, Forschungskooperationen, Durchführung von Tagungen, Sommerschulen, Studienreisen, Ringvorlesungen, interdisziplinäre Seminare. Zishan Ghaffar, Professor für Koranexegese und Sprecher des Seminars für Islamische Theologie an der Universität Paderborn, ist Vorsitzender des ZeKK, Elisa Klapheck, Professorin für Jüdische Studien und Gründerin des Pnina Navè Levinson Seminars für Jüdische Studien, die Stellvertretende Vorsitzende. Gemeinsam vertreten sie das ZeKK in den nächsten zwei Jahren.