Abiturientinnen des Franziskus Gymnasiums Lingen bei der SchülerUni.Theologie

Abiturientinnen des Franziskus Gymnasiums Lingen besuchten zusammen mit ihrer Lehrerin Silvia Lühn, Andreas Bethke, dem Koordinator für die Berufsorientierung am Franziskus Gymnasium, und Verena Albers, Pastoralassistentin in der schulpraktischen Ausbildung, die SchülerUni.Theologie der ThF.

Rektor Professor Aaron Langenfeld begrüßte die Schülerinnen in einem Seminarraum der Fakultät. Der Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft zeigte in seinem Vortrag „Warum Kirche? Wege aus der Dauerkrise der katholischen Kirche“ mögliche Wege der katholischen Kirche aus der durch Missbrauch, Machtproblemen und Klerikalismus ausgelösten Krise und dem auch daraus resultierenden Schwinden des Glaubens auf. Insbesondere die Verantwortung der Kirche für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde dabei intensiv diskutiert.

Professor Günter Wilhelms, Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre, stellte in seinem anschließenden Vortrag „Warum Verantwortung übernehmen? Christlicher Glaube und die Krisen der Gegenwart.“ die aus dem christlichen Glauben resultierenden möglichen Handlungsspielräume des Einzelnen, sowie die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Kirche innerhalb unserer durch Krisen geprägten Gesellschaft vor, und diskutierte diese mit den Schülerinnen.

Regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur SchülerUni.Theologie zu einem Studientag rund um das Theologiestudium ein. Dabei können Schulklassen und Religionskurse die älteste Hochschule Westfalens im Herzen der Stadt Paderborn besuchen, Kurzvorlesungen von Professoren verschiedener theologischer und philosophischer Disziplinen hören und Studieninformationen erfragen. Mit dem Angebot sollen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das universitäre Studium gewinnen und das Fach Katholische Theologie für sich entdecken können. Die Kurzvorlesungen ermöglichen einen ersten Einblick in die aktuellen und kontroversen Themen der Theologie und Philosophie; ggf. aufbauend auf den aktuell laufenden Unterrichtsstoff. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Aufbau und die Struktur des Studiums der Katholischen Theologie und Auskünfte zu möglichen Berufsfeldern.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld, ihr Lehrer Friedrich Dust, Rektor Aaron Langenfeld, Junioprofessorin Cornelia Dockter und Referentin Jessica Bohn im Hörssal. | Foto: ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Frauenweihe und Wege der Kirche aus der Krise standen auf dem Vorlesungsprogramm

24 Schülerinnen und Schüler aus der EF und Q1 des Max-Planck-Gymnasiums Bielefeld besuchten zusammen mit ihrem Lehrer Friedrich Dust die SchulUni.Theologie der ThF.
© ThF PB

Aktuelles aus der Fakultät Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasiums Lingen bei der SchulUni.Theologie

34 Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasiums Lingen besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen Silvia Lühn, Elisa Eilermann und Katja Krumpholz, sowie Andreas Bethke, dem Koordinator für die Berufsorientierung am Franziskus Gymnasium, die SchulUni.Theologie der ThF.
© Karsten Schwenzfeier

Aktuelles aus der Fakultät Die ThF wünscht ein gesegnetes und hoffnungsvolles Weihnachtsfest

und einen guten Start ins neue Jahr. Die Vorlesungen starten wieder am 7. Januar 2025.