Achtsam gegen Missbrauch sein

Präventionsschulung an der Theologischen Fakultät Paderborn

Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Wazlawik von der Hochschule Hannover, setzten sich die Professoren und die Professorin sowie das wissenschaftliche Personal der Theologischen Fakultät Paderborn im Rahmen einer Schulung mit dem Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt“ auseinander. Neben der intensiven Erarbeitung der theoretischen Grundlagen reflektierten sie die Bedeutung des Themas für die eigene Praxis als Lehrende an der Hochschule. Und sie entwickelten erste Ansätze für die Implementierung des Themas in der eigenen Fakultät. „Die in der Schulung vorgestellten Prinzipien einer achtsamen Organisation betreffen auch uns und müssen unter den gegenwärtigen Voraussetzungen von Missbrauchskrise und Vertrauensverlust in kirchlichen Einrichtungen neu in den Blick genommen werden“, betont Rektor Prof. Dr. Stefan Kopp: „Wir wollen uns mit Macht und Ohnmacht in der Kirche nicht nur theoretisch-theologisch beschäftigen, sondern uns auch selbstkritisch fragen, welche Praxisrelevanz das Thema für uns hat.“ Er könne sich beispielsweise gut vorstellen, demnächst auch für die eigene Einrichtung eine Ombudsstelle zu benennen, damit von Gewalt und Machtmissbrauch Betroffene Ansprechpersonen haben, die ihnen zuhören und helfen können.

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.