Adventliches Abendlob und Feuerzangenbowle

Zu einem adventlichen Abendlob in die Liboriuskapelle im Innenhof der Fakultät hatte der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft eingeladen. Danach ging es weiter mit der traditionellen Feuerzangenbowle des AStA.

Ein stimmungsvolles adventliches Abendlob feierte Prof. Dr. Stephan Wahle, Lehrstuhlinhaber für Liturgiewissenschaft, mit den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden in der nur mit Kerzen erleuchteten Liboriuskapelle. Ihre Gedanken zum Text des Liedes „Maria durch ein Dornwald ging“ gab Dipl.-Theol. Michaela Maas, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik, Katechetik und Religionspädagogik, den Anwesenden mit auf den Weg. Für die musikalische Gestaltung sorgten die beiden Studierenden Marah Sophie Heinrich und Raphael Robertz. Beseelt durch die hoffnungsvollen Worte, das gemeinsame Singen und Beten im Schein der vielen kleinen Kerzenflammen wechselten die Anwesenden vom Garten der Fakultät in das hell erleuchtete Foyer, den in diesem Jahr eine viereinhalb Meter hohe Sauerländer Tanne schmückt. „Maria durch ein Dornwald ging“ spielte hier nochmals die Hauptrolle: Der kleine Chor der Fakultät stimmte das Lied und „Tochter Zion“ in einem dreistimmigen Satz an, dirigiert und am Klavier begleitet von Marah Sophie Heinrich, die Sebastian Pietsch vertrat. Der Abend klang mit guten Gesprächen bei leckerer Pizza und Feuerzangenbowle aus. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle gilt dem AStA.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Cellist Aaron Schröer und Pianistin Kanami Ito auf der Bühne des Audimax beim Semestereröffnungskonzert | Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Zweites Semestereröffnungskonzert zum Sommersemester 2025

Aaron Schröer am Violoncello und Kanami Ito am Flügel begeisterten das Publikum im Audimax der Theologischen Fakultät mit ihrem virtuosen Spiel.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät „Baum wider das Vergessen“ findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Gymnasium Theodorianum pflanzt den Baum im Rahmen des Schulprojektes „Die Kinder der toten Stadt“.

Aktuelles aus der Fakultät Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus

Mit ihrem Magnus Cancellarius, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz , trauern die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn.