Adventliches Abendlob und Feuerzangenbowle

Zu einem adventlichen Abendlob in die Liboriuskapelle im Innenhof der Fakultät hatte der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft eingeladen. Danach ging es weiter mit der traditionellen Feuerzangenbowle des AStA.

Ein stimmungsvolles adventliches Abendlob feierte Prof. Dr. Stephan Wahle, Lehrstuhlinhaber für Liturgiewissenschaft, mit den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden in der nur mit Kerzen erleuchteten Liboriuskapelle. Ihre Gedanken zum Text des Liedes „Maria durch ein Dornwald ging“ gab Dipl.-Theol. Michaela Maas, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik, Katechetik und Religionspädagogik, den Anwesenden mit auf den Weg. Für die musikalische Gestaltung sorgten die beiden Studierenden Marah Sophie Heinrich und Raphael Robertz. Beseelt durch die hoffnungsvollen Worte, das gemeinsame Singen und Beten im Schein der vielen kleinen Kerzenflammen wechselten die Anwesenden vom Garten der Fakultät in das hell erleuchtete Foyer, den in diesem Jahr eine viereinhalb Meter hohe Sauerländer Tanne schmückt. „Maria durch ein Dornwald ging“ spielte hier nochmals die Hauptrolle: Der kleine Chor der Fakultät stimmte das Lied und „Tochter Zion“ in einem dreistimmigen Satz an, dirigiert und am Klavier begleitet von Marah Sophie Heinrich, die Sebastian Pietsch vertrat. Der Abend klang mit guten Gesprächen bei leckerer Pizza und Feuerzangenbowle aus. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle gilt dem AStA.

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.