Besuch des vermutlich jüngsten und des ältesten Vorlesungshörers

Der neunjährige Xaver Koolmann besuchte mit dem 91jährigen Pastor Adolf Schöning aus Lippstadt-Hörste eine Vorlesung zur Bistumsgeschichte.

Die Theologische Fakultät zu Paderborn freute sich über den Besuch des vermutlich jüngsten und des ältesten Vorlesungshörers. Der neunjährige Xaver Koolmann aus Neuenheerse, der zurzeit das Gymnasium Theodorianum in Paderborn besucht, wollte schon einmal die studentische Lehre kennen lernen. Er besuchte mit dem ältesten Studenten, dem 91jährigen Pastor Adolf Schöning aus Lippstadt-Hörste, die Bistumsgeschichte-Vorlesung bei Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor zur Thematik der „Devotio moderna“ (zeitgemäße Frömmigkeit), einer spätmittelalterlichen religiösen Erneuerungsbewegung innerhalb der Kirche. Im Anschluss an diese Vorlesung lernte Xaver Koolmann die SchulUni.Theologie kennen, ein Studientag für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und ihrer Lehrer, mit dem diese einen Einblick ins Theologiestudium mit Vorlesungen, Diskussion und Führungen bekommen. Xaver hörte an diesem Vormittag die Vorlesung von Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld zum Thema „Wozu Kirche?“ und verfolgte aufmerksam die Diskussionen der Schülerinnen und Schüler mit dem Fundamentaltheologen.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.

Aktuelles aus der Fakultät Chancen und Risiken von KI eine theologische Einordnung

Im Rahmen eines schulinternen Fortbildungstages mit verschiedenen Fortbildungsangeboten innerhalb der Stadt besuchten rund 30 Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums St. Xaver Kurzvorlesungen an der Theologischen Fakultät zum Thema „Chancen und Risiken von KI - eine theologische Einordnung".
© Gymnasium St. Xaver.

Aktuelles aus der Fakultät Dem christlichen Glauben auf der Spur

Elftklässler des Gymnasiums St. Xaver besuchen die SchulUni.Paderborn und weitere kirchliche Einrichtungen.