Das Papstamt ist eine Riesenherausforderung

Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle spricht in der WDR Lokalzeit zum Beginn des Konklaves über die Herausforderungen, die sich dem nächsten Papst stellen.

„Die wichtigste Aufgabe des nächsten Papstes wird es sein, durch sein Amt Einheit in einer immer zerrissener werdenden Welt und einer Kirche mit ihren Verschiedenheiten der Kontinente und Kulturen zu stiften“, sagte Professor Wahle, Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft, gestern in der WDR Lokalzeit. Im Konklave werde kein Wahlkampf betrieben, wie man ihn aus der Politik kenne, sondern dort werde auf das Wirken des Heiligen Geistes vertraut. Das zeige sich auch in der Liturgie, die dem Einzug der Kardinäle in die Sixtinische Kapelle vorausgeht. Professor Wahle schätzte auch kurz die Chancen des aus OWL stammenden Kardinal Marx ein, der an der Theologischen Fakultät Paderborn studiert hat. Hier geht es zur Aufzeichnung der WDR Lokalzeit.

Weitere Einträge

© EAB PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Con clave Ausstellung der EAB zum Konklave

Parallel zur Papstwahl in Rom zeigt die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek im Foyer eine Ausstellung zum Konklave.
© Pixabay

Aktuelles aus Forschung und Lehre Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle erklärt die Beerdigungsriten der Papstbeisetzung

Professor Wahle erklärt, wie das ungewöhnlich schlichte und zugleich bewegende Begräbnis von Papst Franziskus ablaufen wird.
© ThF PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Liturgiewissenschaftler Stephan Wahle ordnet Fußwaschung durch Diakone und Laien ein

In der Liturgie vom Gründonnerstag spielt die Fußwaschung eine zentrale Rolle. Stephan Wahle erklärt im Interview mit domradio.de, wann auch Diakone und Laien diesen Dienst leisten können.