Der Vielfalt Raum geben

Zum ambivalenten Potenzial einer differenzsensiblen Kirche, herausgegeben von Barbara Brunnert, Winfried Haunerland und Stefan Kopp.

Welche Konsequenzen ergeben sich aus der realen Diversität in der Kirche? Der Band widmet sich vielfältigen Feldern: sexuelle Orientierung, Hautfarbe, ethnische Abstammung, unterschiedliche Altersstufen. Welche Konsequenzen sind etwa für die Liturgie zu ziehen, wenn sie (auch) mit Menschen mit kognitiven Behinderungen gefeiert werden soll? Zudem: Wurden und werden Menschen nur als Objekte kirchlichen Handelns angesehen, wo wird ihnen auch Subjektstatus zuerkannt?

Mit Beiträgen von Barbara Brunnert, Arndt Büssing, Eugen Daigeler, Michael N. Ebertz, Herbert Haslinger, Winfried Haunerland, Lisa Hofmeister, Hans-Joachim Höhn, Christoph Jacobs, Franz Kalde, Stefan Kopp, Andreas Koritensky, Aaron Langenfeld, Hubertus Lutterbach, Oliver Reis, Thomas Söding, Klaus von Stosch, Klaus Unterburger, Anne Weber, Ines Weber, Veronika Weidner.

Barbara Brunnert, Winfried Haunerland, Stefan Kopp (Hg.): Der Vielfalt Raum geben. Zum ambivalenten Potenzial einer differenzsensiblen Kirche (Kirche in Zeiten der Veränderung 14. Hg. von Stefan Kopp), Freiburg i. Br. (Herder) 2022, ISBN: 978-3-451-39784-4, 45 €.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Socioeconomic Thoughts on Historical Mediations. Toward the „Civilization of Poverty“

Beitrag von Jonas Hagedorn in: A Grammar of Justice. The Legacy of Ignacio Ellacuría.

Veröffentlichungen Den Kapitalismus bändigen

Oswald von Nell-Breunings Impulse für die Sozialpolitik

Veröffentlichungen Oswald von Nell-Breuning SJ

Aufbrüche der katholischen Soziallehre in der Weimarer Republik