04. April 2023

„Edler Ölbaum und wilde Zweige“ (Röm 11,16–24)

Christlich–jüdischer Dialog auf neutestamentlicher Grundlage. Zur Erinnerung an Maria Neubrand MC, herausgegeben von Angelika Strotmann und Heinz Blatz.

Der Band ist als Gedenkschrift in Erinnerung an die im März 2020 früh verstorbene Prof. Dr. Maria Neubrand MC, Professorin für Neues Testament an der Theologischen Fakultät Paderborn, konzipiert. Wie der Titel schon zeigt, knüpft der Band inhaltlich an ihr besonderes und außergewöhnliches Engagement für den christlich-jüdischen Dialog an. Gemeinsame Grundlage und Ausgangspunkt dieses Dialogs ist die Hebräische Bibel bzw. die Septuaginta zusammen mit den frühjüdischen Schriften bis ins 2. Jh. u.Z. Mehr und mehr setzt sich in der Forschung die Einsicht durch, dass es sich auch bei den Schriften des Neuen Testaments um jüdische Schriften handelt, also um Schriften, die das Christusereignis aus dem Geist und dem Glauben Israels und des antiken Judentums deuten. Die Beiträge im ersten Teil des Bandes stehen unter dieser Prämisse und interpretieren die neutestamentlichen Schriften entsprechend. Die Beiträge im zweiten Teil des Bandes entwickeln diese Prämisse für den christlich-jüdischen Dialog heute weiter. Zwei Beiträge, einer aus Teil 1 und einer aus Teil 2, nehmen dabei Maria Neubrands Arbeiten zu Röm 9-11 auf. Im Zentrum des dritten Teils stehen persönliche Erinnerungen an Maria Neubrand.

Angelika Strotmann, Heinz Blatz (Hg.): „Edler Ölbaum und wilde Zweige“ (Röm 11,16–24). Christlich-jüdischer Dialog auf neutestamentlicher Grundlage. Zur Erinnerung an Maria Neubrand MC (Stuttgarter Biblische Beiträge 84), Stuttgart 2023–ISBN 978-3-460-00105-3, 65 €.

Weitere Einträge

Artikel Totengedenken im Herbst ist „Kulturfrage“

auf der Homepage des Erzbistums Paderborn, Interview zum Totengedenken im Herbst, 10. November 2023

Veröffentlichungen Wie Dialoge gelingen

Gesprächsfähigkeit und epistemische Verantwortung, herausgegeben von Andreas Koritensky, Margit Wasmaier-Sailer und Veronika Weidner.

Veröffentlichungen Menschenbild und Menschenbildung

Anspruch an die Kirche in der Welt von heute, herausgegeben von Herbert Haslinger.