Elfte Vorlesung der Montagsakademie: Herbert Haslinger spricht über die Krankensalbung

Pastoraltheologe Prof. Dr. Herbert Haslinger, Leiter der Montagsakademie, spricht in diesem Vortrag über die "Krankensalbung – Zur Re-Revision eines notwendigen Sakraments".

Am Montag, 8. Januar 2024, um 18 Uhr beschäftigt sich Prof. Dr. Herbert Haslinger im Rahmen der Montagsakademie, der öffentlichen Vorlesungsreihe der Theologischen Fakultät Paderborn, mit dem Sakrament der Krankensalbung.

Die Vorlesungen finden als Präsenzveranstaltungen im Audimax der Fakultät statt, werden live über den YouTube-Kanal der Fakultät gestreamt und können auch zeitversetzt über die Mediathek angeschaut werden.

Die frühere „Letzte Ölung“ hat mit dem II. Vatikanum eine Revision erfahren. Das Sakrament heißt seither „Krankensalbung“; man möchte es so vom Empfinden des drohend bevorstehenden Todes frei halten. Seelsorglicher Beistand in Krankheit ist zweifelsohne wichtig. Zu wenig bedacht wurde aber in Theologie und Kirche, dass man mit der Verdrängung des „Sterbesakraments“ den Menschen den sakramentalen Beistand in der unausweichlichen Situation des Sterbens nimmt und zudem die Tabuisierung des Sterbens in der Gesellschaft verstärkt. Die Menschen brauchen aber heilenden Beistand im Sterben. Notwendig ist deshalb eine erneute Revision des Sakraments zur Sterbesalbung.

Prof. Dr. Herbert Haslinger ist seit 2002 Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie, Homiletik und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Er forscht vor allem zu Grundfragen der Pastoraltheologie, Diakonie, Gemeinde, Sakramentenpastoral und zur pastoraltheologischen Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils. Seit dem Wintersemester 2020/21 leitet er die Montagsakademie.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Cellist Aaron Schröer und Pianistin Kanami Ito auf der Bühne des Audimax beim Semestereröffnungskonzert | Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Zweites Semestereröffnungskonzert zum Sommersemester 2025

Aaron Schröer am Violoncello und Kanami Ito am Flügel begeisterten das Publikum im Audimax der Theologischen Fakultät mit ihrem virtuosen Spiel.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät „Baum wider das Vergessen“ findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Gymnasium Theodorianum pflanzt den Baum im Rahmen des Schulprojektes „Die Kinder der toten Stadt“.

Aktuelles aus der Fakultät Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus

Mit ihrem Magnus Cancellarius, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz , trauern die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn.