Im Rahmen einer Feierstunde im Rektorat wurde Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor von Prorektor Prof. Dr. Stephan Wahle, Sekretär Prof. Dr. Dr. Andreas Koritensky und Quästor Fabian Güth in den Ruhestand verabschiedet. Professor Schmalor vertrat seit 2010 die bistumsgeschichtliche Lehre an der Fakultät zunächst als Lehrbeauftragter und dann als Honorar-Professor parallel zum Direktorat der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek. Mit dem vergangenen Sommersemester hat er seine 15-jährige Lehrtätigkeit beendet; insgesamt stand er 51 Jahre im Dienst der Theologischen Fakultät und ihrer Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek. „Im Namen der gesamten Fakultät danke ich Ihnen sehr herzlich für Ihre langjährige Tätigkeit, für Ihre Arbeit mit den Studierenden, für die Betreuung von Abschlussarbeiten und Begleitung von Promotionen und für Ihr jahrelanges Engagement in der Fakultätskonferenz“, sagte Prorektor Prof. Dr. Stephan Wahle; „Die Fakultät verdankt Ihnen viel, bleiben Sie uns verbunden.“ Der Lehrstuhl für Kirchengeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Bistumsgeschichte ist zum Wintersemester 2025/26 zum ersten Mal seit 2009 wieder besetzt; berufen wurde Jun.-Prof. Dr. Matthias Daufratshofer.
Hermann-Josef Schmalor wurde 1941 in Sundern-Hagen geboren. Von 1969 bis 1974 studierte er in Paderborn und Würzburg Katholische Theologie, um anschließend eine Tätigkeit an der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn aufzunehmen. In der Zeit von 1975 bis 1977 absolvierte er die Ausbildung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken und war von 1978 bis 2009 Stellvertretender Direktor der EAB. Von 2009 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2016 leitete Schmalor die EAB als Direktor. Im Jahr 2003 wurde Hermann-Josef Schmalor an der Theologischen Fakultät Paderborn zum Dr. theol. promoviert mit der Arbeit „Die westfälischen Klosterbibliotheken bis zur Säkularisation“. Seit 2013 ist Dr. Schmalor als Honorar-Professor für Bistumsgeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn tätig.
Schmalor wirkte von 1983 bis 2003 als Vorstandsmitglied sowie anschließend bis 2013 als Direktor der Abteilung Paderborn des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. Er war von 1987 bis 1995 Vorsitzender und danach bis 2011 Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken. Von 1998 bis 2010 war Schmalor Vorstandsmitglied der Bibliothèques Européennes de Théologie, dem europäischen Dachverband der nationalen kirchlichen / theologischen Bibliothekenverbände. Seit 2004 ist Schmalor Mitglied der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn sowie ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen.