Intensiver inhaltlicher und fachlicher Austausch der Hochschullehrenden

Rektor Aaron Langenfeld, Prorektor Christoph Jacobs und Sekretär Andreas Koritensky beim jährlichen Gespräch des Erzbischofs Dr. Udo Markus Bentz mit den Theologie-Lehrenden an den Universitäten im Erzbistum Paderborn.

Im Rahmen des jährlichen Gesprächs mit den Theologie-Lehrenden an den Universitäten im Erzbistum Paderborn, zu dem Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz eingeladen hatte, sprach er mit Theologie-Professorinnen und -Professoren der Theologischen Fakultät Paderborn, der Universität Paderborn, der TU Dortmund und der Universität Siegen über Chancen und Herausforderungen in Forschung und Lehre der Theologie. Rektor Professor Dr. Aaron Langenfeld stellte die sehr gut nachgefragten Angebote der Fakultät für Schülerinnen und Schüler wie die SchülerUni.Theologie, das Schnupperstudium, die MasterClass.Theologie und die Facharbeitspreise sowie die Angebote für Lehrkräfte wie „theologie macht schule“ in den Mittelpunkt und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Bereich Schule und Hochschule des Erzbischöflichen Generalvikariat. Die Fakultät beschäftige sich intensiv mit der Frage, wie eine integrative theologische Ausbildung am Standort Paderborn in Zukunft aussehen könne.

Den gesamten Text finden Sie hier.

Weitere Einträge

© Möhler-Institut

Aktuelles aus Forschung und Lehre Prof. Dr. Christian Stoll erhält den renommierten Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2025

Der Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitende Direktor des Möhler-Instituts für Ökumenik wird für seine herausragende Habilitation ausgezeichnet.
© Haus am Dom

Forschungsprojekte Streitgespräch zur Frage, was ein gutes Leben ist

Prof. Dr. Aaron Langenfeld und Prof. Dr. Dr. Martin Breul diskutierten im Haus am Dom in Frankfurt über die Bedeutung des Glaubens in der heutigen Zeit und Perspektiven auf das gute Leben.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Stephan Wahle verantwortet neue Kolumne in der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“

Der Liturgiewissenschaftler schreibt in der im Herder Verlag erscheinenden unabhängigen Wochenzeitschrift für Religion, Kultur, Kirche und Gesellschaft über "Heilige Momente" im Alltag.